Der talentierte Mr. Ripley

© Kinowelt Home Entertainment

© Kinowelt Home Entertainment

Der talentierte Mr. Ripley

The Talented Mr. Ripley

USA 1999

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 134 Min.

Studio: Miramax Films | Paramount Pictures

Vertrieb: Kinowelt Home Entertainment

Filmzine-Review vom 18.05.2002

Im Auftrag des steinreichen Schiffbauers Herbert Greenleaf wird der Lebenskünstler und Hobbyfälscher Tom Ripley (Matt Damon) nach Italien geschickt, um dessen Sohn Dickie (Jude Law) nach New York zurückzuordern. Zwischen den beiden grundverschiedenen jungen Männern entsteht zunächst eine Freundschaft, besonders das „Dolce Vita“ in Form von Segeltörns, Jazzclubs und luxuriösen Restaurants übt eine tiefe Faszination auf Ripley aus. Das Blatt wendet sich, als Dickie von seinem neuen Freund die Nase voll hat…

Anthony Minghellas (Der englische Patient) Film Der talentierte Mr. Ripley basiert auf dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith und wurde bereits 1959 mit Alain Delon in der Hauptrolle verfilmt.
Oberflächlich betrachtet ist das Ganze in die Kategorie „Thriller mit Stil“ einzuordnen, doch unter der Fassade ist es eine faszinierende und komplexe Psychoanalyse eines mitleiderregenden Charakters. Diesen Tom Ripley, der doch eigentlich nur auf der Suche nach der eigenen Identität ist, interpretiert der sonst eher kantige Matt Damon (Good Will Hunting) überraschenderweise äußerst glaubwürdig. Ripleys Idol, der Frauenschwarm Dickie Greenleaf wird von Jude Law (Gattaca) gespielt, in weiteren Rollen agieren Gwyneth Paltrow, Cate Blanchett und der stets brilliante Philip Seymour Hoffman (Magnolia, Boogie Nights). Der wunderschön fotografierte Film schwelgt geradezu in idyllischen Postkartenmotiven und lässt das Italien der späten 50er Jahre wieder auferstehen. Trotz der dunklen Thematik überwiegt ein klares, sehr farbenfrohes Bild, die digitale Tonspur beschränkt sich in erster Linie auf die Unterstützung des jazzigen Soundtracks. Der englische Original-Ton liegt übrigens entgegen den Cover-Angaben nur in Dolby 2.0 statt 5.1 vor.

 

Marcs Filmwertung

Abgründiger, eleganter Thriller mit erstklassigen Akteuren.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Themen/Keywords

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert