Headhunters
Hodejegerne
Norwegen 2011
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 96 Min.
Studio: Friland
Vertrieb: Warner Home Video
Filmzine-Review vom 03.10.2012
Roger Brown (Askel Hennie) gilt als der beste Headhunter Norwegens, er soll für renommierte Firmen die ganz großen Fische an Land ziehen. Doch seinen ausufernden Lebensstil mit schicken Autos, großer Villa und umwerfender Traumfrau kann sich Roger nur mithilfe eines Nebengeschäfts finanzieren: er hat es auf wertvolle Gemälde seiner Klienten abgesehen. Als er für eine GPS-Firma einen neuen Chef suchen soll, gerät er an den Holländer Clas Greve (Nikolaj Coster-Waldau, Game of Thrones), der in Besitz eines verschollen geglaubten Rubens-Gemäldes ist. Doch der lässt sich nicht so einfach übers Ohr hauen und schnell wird Roger vom Kunstjäger zum Gejagten…
Der norwegische Krimi-Bestsellerautor Jo Nesbø schrieb die Romanvorlage zu diesem packenden Thriller um Macht, Gier, Neid und Eifersucht. Headhunters kombiniert diese klassischen Krimi-Elemente mit viel schwarzem Humor und ein paar Story-Wendungen, die nicht übertrieben abgedreht wirken, sondern genau das richtige Maß an Unterhaltung bieten, das man sich als Krimi-Gucker erhofft. Richtig Fahrt nimmt der in kühler Optik inszenierte Film auf, als der Täter plötzlich zum Opfer wird und der Kopfjäger um seinen eigenen Kopf fürchten muss. Hollywood bedient sich ja gern an skandinavischen Vorlagen und hat auch hier schon wieder die Griffel ausgestreckt: Mark Wahlberg will sich angeblich um das Remake kümmern.
Das Making of sowie ein Interview mit dem Hauptdarsteller liegen in norwegischer Sprache vor, sind jedoch deutsch untertitelt. Die Blu-ray bietet ein klares, detailreiches Bild mit ausgewogenen Schwarzwerten, das dem kühlen Stil optimal gerecht wird.
Ninas Filmwertung
Unterhaltsam und temporeich: rundum gelungene Thriller-Bestseller-Adaption aus Norwegen.
- We Live in Time - 17. April 2025
- Tulsa King – Staffel 2 - 1. April 2025
- Wildes Land - 30. März 2025
- Alter weißer Mann - 17. März 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Aksel Hennie, Nikolaj Coster-Waldau, Synnøve Macody Lund
Musik: Trond Bjerknes
Produzent(en): Asle Vaten, Marianne Gray