
© polyband
Planet Erde III
Planet Earth III
GB 2023
FSK: ab 0 Jahren
Länge: ca. 400 Min.
Vertrieb: polyband
VÖ-Datum: bereits erhältlich
Filmzine-Review vom 10.03.2024
Fast zwei Jahrzehnte sind seit der Premiere von Planet Erde vergangen. 17 Jahre, in denen sich Wissenschaft und Technik weiterentwickelt haben – und in denen sich auch unsere Erde verändert hat. Planet Erde III zeigt, wie Tiere rund um den Globus mit durch den Klimawandel veränderten Lebensbedingungen konfrontiert sind. Die Frage ist nur: Wird es ihnen gelingen, sich schnell genug anzupassen?
Die ersten sechs Folgen der dritten Staffel widmen sich den verschiedenen Lebensräumen Küsten, Ozeane, Wüsten und Grasland, Süßwasser, Wälder und Extreme, in Folge 7 geht es um das Zusammenleben von Mensch und Tier und den Eingriff des Menschen in die Lebensräume der Tiere und Folge 8 erzählt von Helden, die sich für Natur- und Tierschutz engagieren und versuchen zu retten, was noch zu retten ist. Dabei bleiben einige Geschichten besonders im Gedächtnis, wie etwa die Geburt der Straußenküken in der sengenden Sonne der afrikanischen Steppe, die kurios anmutenden Buckelzikaden im tropischen Regenwald, die in ihren unterschiedlichen Ausgestaltungen glatt einem Fantasy-Epos entsprungen sein könnten, oder das Brutverhalten der Nashornvögel, bei denen das Männchen das Weibchen zum Schutz vor Feinden in der Bruthöhle einmauert und sie bis zum Schlüpfen der Jungen durch ein kleines Versorgungsloch füttert. Faszinierend auch die Szenen in einer balinesischen Tempelanlage, wo die dort lebenden Affen den Touristen Sonnenbrillen, Flipflops und Handys klauen, um die Beute anschließend gegen Leckerlis wieder rauszurücken.
Rund 5 Jahre lang wurde auf sechs Kontinenten in 43 Ländern gedreht. Dabei kamen neueste Filmtechniken mit ultraleichten Drohnen, High-Speed-Kameras und ferngesteuerten Tiefseefahrzeugen zum Einsatz, die wie immer atemberaubende Bilder der Superlative eingefangen haben und erstaunliche Einblicke in verborgene und bedrohte Welten geben. Fans dieser und anderer BBC-Reihen können bedenkenlos zugreifen.
Blu-ray Extras:
- Making of (50 min)
- 20-seitiges Booklet
Folgen:
- 1. Küsten – 2. Ozeane – 3. Wüsten und Grasland – 4. Süßwasser – 5. Wälder – 6. Extreme – 7. Menschen – 8. Helden
Ninas Filmwertung
Spektakulärer und würdiger Abschluss der Planet-Erde-Trilogie mit unzähligen eindrucksvollen Aufnahmen in phänomenaler Qualität.
- We Live in Time - 17. April 2025
- Tulsa King – Staffel 2 - 1. April 2025
- Wildes Land - 30. März 2025
- Alter weißer Mann - 17. März 2025
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)
Cast & Crew
Musik: Hans Zimmer, Jacob Shea, Sara Barone
Produzent(en): Matt Brandon