Ab durch die Hecke

© Paramount Home Entertainment

© Paramount Home Entertainment

 

Ab durch die Hecke

Over the Hedge

USA 2006

FSK: ohne Altersbegrenzung

Länge: ca. 79 Min.

Studio: Dream Works

Vertrieb: Paramount Home Entertainment

Filmzine-Review vom 12.11.2006

Weil Waschbär R.J. den Bär Vincent um seinen Wintervorrat gebracht hat, muss er innerhalb von einer Woche die Menge an verlorenem Futter wieder auftreiben. Da kommt ihm die nahrungssammelfreudige Truppe um Schildkröte Verne gerade recht: er überlistet sie, ihm bei seinem Vorhaben zu helfen…

Der auf einem Comic basierende neueste Streich aus dem Hause DreamWorks ist nach Madagascar ein weiterer eher kleiner Vertreter des tierischen Animationsgenres. Ab durch die Hecke hält neben einem grundsätzlich etwas formelhaften Handlungsverlauf ein paar nette Seitenhiebe auf den amerikanischen homo sapiens und das Leben in den aufgeräumten Vorstädten bereit. So nimmt R.J. seine erstaunten Freunde mit auf die andere Seite der Hecke und erklärt ihnen unter anderem die riesigen Geländewagen als Fortbewegunsmittel für langsam laufunfähig werdende Menschen und Gefährt für in der Regel nur eine einzige Person. Auch die Phobie der Anwohner vor allem, was den Frieden und den schönen Schein in „Suburbia“ stört, und der „Verminator“, dem jedes Mittel zur Ungeziefervernichtung recht ist, treffen den Nagel auf den Kopf. Die kleine Vorstadttiertruppe versammelt neben der Schildkröte, die sich jedes Mal in Grund und Boden schämt, wenn sie ihren Panzer verliert, einer Stachelschweinfamilie und einem Stinktier ein paar kuriose Charaktere wie das hyperaktive Eichhörnchen oder den alleinerziehenden Opossumvater mit seiner Tochter, der das für Beutelratten so typische Totstellen zur theatralischen Kunstform erhoben hat. Die Liste der Original-Synchronsprecher hat mit Bruce Willis, Nick Nolte, Steve Carrell oder William Shatner etliche illustre Namen aufzuweisen. Für die deutsche Fassung sind neben Götz Otto und Ben Becker ein paar Sat.1-Vorabendkomiker am Start, und das Ergebnis kann sich erfreulicherweise hören lassen.

Zur Arbeit mit den Synchronsprechern und der Entwicklung der Charaktere hält die Bonussektion ein interessantes Feature bereit. Neben einem kurzen Beitrag zu den technischen Aspekten des Films und einem Making of ist der Kurzfilm „Hammys Bumerang-Abenteuer“ recht unterhaltsam. Außerdem steuern die beiden Regisseure zusammen mit der Produzentin einen Audiokommentar bei.

 

Ninas Filmwertung

Schön ausgeheckt: tierisches Animationsvergnügen mit putzigen Waldbewohnern.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Paramount Home Entertainment kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert