American Graffiti

© Universal Home Video

© Universal Home Video

American Graffiti

USA 1973

FSK: ab 16 Jahren

Länge: ca. 108 Min.

Studio: Universal Pictures

Vertrieb: Universal Home Video

Filmzine-Review vom 14.12.2000

Die beiden Highschool-Absolventen Curt (Richard Dreyfuss) und Steve (Ron Howard) wollen am Morgen ihre Heimatstadt in Richtung College verlassen. Allerdings haben beide so ihre Zweifel in Bezug auf Zukunftsplanung. Den letzten gemeinsamen Abend cruisen sie in ihren Ami-Schlitten rund um das lokale Drive-In und erleben noch mal eine wilde Nacht…

George Lucas (Star Wars) nostalgischer Rückblick auf die gute alte Zeit zählt heute noch zu den besten amerikanischen Werken der 70er Jahre. Kommerziell gesehen ist American Graffiti im Vergleich Produktionskosten/Einspielergebnis immer noch einer der profitabelsten Filme aller Zeiten. Mit viel Gespür für Authentizität und mit glaubwürdigen sympathischen Charakteren lässt Lucas die unschuldigen 60er Jahre lebendig werden. Dabei ist „American Graffiti“ so uramerikanisch wie das Ambiente, in dem die episodenhafte Story spielt: Glänzende Straßenkreuzer, ein in Neonlicht getauchtes Drive-In und dazu die größten Rock’n Roll-Hits aller Zeiten. Regisseur Lucas verzichtete passenderweise auf einen traditionellen Soundtrack und untermalte einzelne Szenen mit genauestens abgestimmten Rock’n Roll-Ohrwürmern. Die Musikindustrie dürfte für diesen brillanten Einfall noch heute dankbar sein. Schauspielerisch überragen der jugendliche Richard Dreyfuss („Der Weisse Hai“) und der heutige Blockbusterregisseur Ron Howard („Apollo 13“) in ihren Rollen als unentschlossene Kids an der Schwelle zum Erwachsensein. Fans des Kultklassikers sollten sich auf gar keinen Fall das ausführliche und hochinteressante „Making of“ entgehen lassen. Hier werden wirklich alle Fragen zum Film beantwortet. Leichte Abzüge gibt es nur beim Sound, die englische Originalversion liegt immerhin im Dolby Surround-Format vor, die (altmodisch synchronisierte) deutsche Fassung gibt’s hingegen nur in Mono.

 

Marcs Filmwertung

Nostalgischer Rückblick auf die heile Welt der 60er, mit viel Rock’n Roll und heißen Schlitten!

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Themen/Keywords

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert