Asylum (Der phantastische Film)

© e-m-s

© e-m-s

 

Asylum (Der phantastische Film)

GB 1972

FSK: ab 16 Jahren

Länge: ca. 85 Min.

Studio: Amicus Productions

Vertrieb: e-m-s

Filmzine-Review vom 01.05.2008

Bevor er seine Stelle in einer psychiatrischen Anstalt antreten darf, muss Dr. Martin nur einen Test bestehen: er muss sich die Geschichten der vier Insassen anhören und herausfinden, welcher von ihnen der ehemalige Anstaltsleiter Dr. Starr ist. Ob er anhand der vier makabren Anekdoten den dem Wahnsinn verfallenen Arzt erkennen kann?

Als Konkurrenz zu den Hammer Studios machte sich die britische Produktionsfirma Amicus Productions in den 60ern und 70ern einen Namen als Horror-Schmiede für Episodenfilme. Asylum gilt als der gelungenste Vertreter dieses Genres. Psycho-Autor Robert Bloch zeichnet sich für die Konzipierung der vier Episoden verantwortlich, die er für den Film mit der Rahmenhandlung in der Irrenanstalt versieht. Bemerkenswert für die verhältnismäßig kleine Produktion sind die prominenten Namen auf der Besetzungsliste – so geben sich hier neben Horror-Ikone Peter Cushing, Britt Ekland und die junge Charlotte Rampling die Klinke in die Hand. Die Episoden selbst sind abwechlungsreich, straff erzählt und verfügen über einen angenehmen Gruselfaktor. Untermalt wird die düstere Szenerie von der großartigen atmosphärischen Musik des russischen Komponisten Modest Mussorgsky, dessen Werke sich in zahlreichen Hollywood-Filmen (z.B. Natural Born Killers, Der Zauberer von Oz) wiederfinden.

Während internationale Editions mit einem Audiokommentar von Regisseur und Kameramann sowie einem Feature über Amicus Productions ausgestattet sind, beschränkt sich die hübsch aufgemachte deutsche Ausgabe im Pappschuber auf Radiospots, den Originaltrailer und eine Bildergalerie. Wie auch bei den anderen Teilen der e-m-s Reihe „Der phantastische Film“ hält ein informatives Booklet einiges an Hintergrundinformationen bereit.

 

Ninas Filmwertung

Stimmiger Episoden-Gruselhorror aus den legendären Amicus Studios.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb e-m-s kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert