Being John Malkovich (Special Edition)
USA 1999
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 112 Min.
Studio: Gramercy Pictures
Vertrieb: Universal Home Video
Filmzine-Review vom 11.02.2001
Craig Schwartz (John Cusack) ist ein leidenschaftlicher Puppenspieler. Da er mit seiner Passion aber kein Geld verdienen kann, nimmt er auf Drängen seiner Frau Lotte (Cameron Diaz, kaum zu erkennen) einen Job als Karteikartensortierer in einer seltsamen Firma an, deren Büro sich im siebeneinhalbten Stock befindet. Der neue Job ist zwar eher öde, doch immerhin lernt Craig eine Kollegin (Catherine Keener, oscarnominiert) kennen, in die er sich prompt verliebt. Eines Tages entdeckt er im Office einen versteckten Geheimgang. Craig durchschreitet den Gang und landet für genau 15 Minuten im Kopf des berühmten Schauspielers John Malkovich und sieht die Welt durch dessen Augen. Nach Ablauf der Viertelstunde wird er an einem Highway in New Jersey wieder ausgespuckt…
Mit dieser durchgeknallten Story schuf Jungregisseur Spike Jonze (drehte bisher nur Videoclips, u.a. für die Beastie Boys und war einer der Soldaten in Three Kings) einen der originellsten Filme der letzten Jahre. Being John Malkovich strotzt nur so vor brillant-absurden Einfällen. Dabei nimmt die Story im Verlauf des Films immer wieder überraschende Wendungen ein. Überragend sind auch die Akteure, allen voran natürlich der Titelheld, der doch sichtlich Spaß an der Selbstparodie hat. Perfekt abgerundet wird das Vergnügen dieser schräg-phantasievollen Komödie durch einen sehr guten Dolby Digital-Sound und ein leicht düsteres Bild, das besonders durch räumliche Tiefe zu überzeugen weiß. In Sachen Extras kommt die DVD ähnlich skurril daher, u.a. mit einem merkwürdigen Verweis zu einer Seite „mit nichts darauf“.
Marcs Filmwertung
„Being John Malkovich“ gehört definitiv zu den innovativsten und besten Filmen der letzten Jahre, unbedingt sehenswert.
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Cameron Diaz, Catherine Keener, Charlie Sheen, John Cusack, John Malkovich
Musik: Carter Burwell
Produzent(en): Michael Stipe, Sandy Stern, Steve Golin, Vincent Landay