Californication (Die sechste Season – 3 BDs)

© Paramount Home Entertainment

© Paramount Home Entertainment

Californication (Die sechste Season – 3 BDs)

USA 2013

FSK: ab 18 Jahren

Länge: ca. 342 Min.

Studio: Showtime

Vertrieb: Paramount Home Entertainment

Filmzine-Review vom 23.05.2014

Nach den amourösen Verwicklungen mit seiner psychopathischen Exfreundin Carrie landet Hank (David Duchovny) zwischenzeitlich in einer Reha-Klinik. Hier trifft er u.a. auf Rock-Groupie Faith (Maggie Grace), die ihm gehörig den Kopf verdreht. Außerdem soll sein Erfolgsroman „A Crazy Little Thing Called Love“ von Rock-Legende Atticus Fetch als Broadway Musical umgesetzt werden. Charlie Runkle (Evan Handler) scheut derweil keinen Weg, um den schwulen Filmstar Robbie Mac unter Vertrag zu nehmen. Sein vorgetäuschtes Outing für die Unterschrift bringt den Agenten allerdings schwer in die Bredouille. Ex-Frau Marcy (Pamela Adlon) hat währenddesen von den Männern die Nase voll und freundet sich mit Feministin Ophelia (Maggie Wheeler) an…

Mit Californication feierte der ewige Akte X-Star David Duchovny 2007 auf dem kleinen Bildschirm ein beachtliches, u.a. mit einem Golden Globe prämiertes Comeback. Duchovny ist auch in der mittlerweile sechsten Staffel als ebenso cooler wie zynischer Frauenheld mitten im moralisch degenerierten Umfeld der Schönen und Reichen in Hollywood die perfekte Besetzung. Die für eine US-TV-Serie erfrischend drastischen sexuellen Eskapaden des Protagonisten werden erneut auf die Spitze getrieben, wenngleich Schwerenöter Hank sich mittlerweile bei den Ladies ein wenig zurückhält. Zudem schmälern erste Abnutzungserscheinungen das Vergnügen ein wenig. Die exzessiven Koks- und Sexorgien in der Welt neurotischer Rock-Stars (u.a. mit einem Gastauftritt von Marilyn Manson) wurden in der zweiten Staffel deutlich amüsanter durch den Kakao gezogen.

Die Serie wird mittlerweile ebenfalls in guter Bildqualität auf Blu-ray veröffentlicht. Nur beim O-Ton klingen die Dialoge trotz Dolby TrueHD nicht immer klar verständlich. Die Extras beschränken sich auf – sagen wir mal – 2,5 Audiokommentare, sprich zwei Kommentare zu den Episoden „Koks und Gitarren“ und „Rachesex“, sowie einem Audiokommentar zu drei kurzen Szenen der Folge „Tote Rockstars“. Die auf dem Cover angekündigten Features „Groupies & Freundinnen“, „Sargschänder“ und „Kater à la Rock’n’Roll“ hat man offensichtlich vergessen.

Folgen

01 Das leben danach – 02 Gruppentherapie – 03 Tote Rockstars – 04 Menage-A-Trois – 05 Koks und Gitarren – 06 Im Angesicht des Todes – 07 Mein Abend mit Marilyn – 08 Schonungslose Wahrheit – 09 Rachesex – 10 Glaubenskrise – 11 Auf zu neuen Ufern – 12 Ein Märchenhaftes Ende?

 

Marcs Filmwertung

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Paramount Home Entertainment kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert