Chaplin
USA 1992
FSK: ab 6 Jahren
Länge: ca. 138 Min.
Studio: Canal Plus+ | Carolco Pictures | RCS
Vertrieb: Kinowelt Home Entertainment
Filmzine-Review vom 14.01.2003
Charlie Chaplin war der erste cineastische Weltstar und hat mit seinem Werk alles, was Kino auch heute noch ausmacht, entscheidend beeinflusst. Von seiner schweren Kindheit in den Straßen Londons über das Varietétheater bis nach Hollywood verfolgt der Film den Aufstieg Chaplins und erzählt die Geschichte seines Lebens.
Regisseur Richard Attenborough versucht ein Bild von Chaplin zu zeigen, wie es vielleicht die wenigsten kennen. Er will den Mann hinter der Maske des Tramp zeigen und es liegt ihm daran, die Diskrepanzen zwischen dem Darsteller auf der Leinwand und dem Menschen Charles Chaplin zu ergründen. Im wirklichen Leben war Chaplin zwar reich und berühmt, doch schon in den frühen dreißiger Jahren hatte er mit den gleichen Problemen zu kämpfen, mit denen sich die Hollywoodstars der Gegenwart herumschlagen müssen. Ständig steht er im Mittelpunkt, die Frauen liegen ihm zu Füßen, er hat mehr Geld, als er jemals ausgeben kann. Obwohl Robert Downey Jr. eine durchgängig großartige schauspielerische Leistung abliefert und vor allem auch in den nachgestellten Szenen als Tramp überzeugt (in denen er sich dem direkten Vergleich mit Chaplin stellen muss), scheint Attenborough sein Ziel jedoch nicht zu erreichen. Zu oberflächlich und ein wenig hastig bleibt die Erzählung. Wir sehen zwar viel von Charlies Leben, nichtsdestotrotz scheint ein Großteil seiner Biographie zu fehlen, zu episodenhaft sind die einzelnen Szenen.
In Punkto Ausstattung und Qualität der DVD verhält es sich da ähnlich. Das Bild ist zwar reich an Farben, doch besonders in den dunkleren Szenen sieht man deutliche Komprimierungsspuren im Bild, wie man sie sonst eigentlich nur von älteren DVDs kennt. Die drei Making Ofs erscheinen ein wenig als Mogelpackung, denn im Endeffekt bestehen sie aus einer 20-minütigen Dokumentation – die beiden kürzeren Beiträge sind lediglich aus dieser zusammengeschnitten worden. Da kann auch die Fotogalerie als Dreingabe nicht mehr viel am Gesamtbild ändern: Sowohl Film als auch DVD bleiben allemal Mittelmaß.
Arnos Filmwertung
Trotz einer phantastischen Leistung von Robert Downey Jr. ein etwas enttäuschender und nicht angemessen würdigender Blick auf das Leben des großen Charlie Chaplin.
- Basil, der große Mäusedetektiv (Special Collection) - 14. Mai 2003
- David Gilmour – In Concert - 7. Mai 2003
- Insomnia – Schlaflos - 1. April 2003
- Die amerikanische Nacht - 12. März 2003
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Anthony Hopkins, Dan Aykroyd, Diane Lane, Geraldine Chaplin, Kevin Kline, Marisa Tomei, Milla Jovovich, Robert Downey Jr.
Musik: John Barry
Produzent(en): Mario Kassar, Richard Attenborough