© Bildmaterial Universum Film GmbH

Child’s Play

© Universum Film GmbH

Child’s Play

USA 2019

FSK: ab 16 Jahren

Länge: ca. 90 Min.

Vertrieb: Capelight Pictures

Filmzine-Review vom 16.11.2019

Die Spielzeugpuppe „Buddi“ ist der Renner in der Spielwarenabteilung jedes Supermarkts. Da ein frustrierter Puppenfabrikangestellter in Vietnam bei einem Exemplar jedoch sämtliche Sicherheitsvorkehrungen außer Kraft gesetzt hat, entwickelt der Rotschopf ein Eigenleben. Genau dieser Buddi landet schließlich bei Andy, der mit seiner Mutter Karen (Aubrey Plaza) gerade neu in der Stadt ist. Zunächst ist er froh, mit Buddi wenigstens so etwas wie einen Freund gefunden zu haben, doch der kleine Kerl ist hochgradig eifersüchtig – und extrem gewaltbereit…

Ganze sieben Teile gibt es von Chucky – Die Mörderpuppe inzwischen. Mit Child’s Play kehrt der Norweger Lars Klevberg zum englischen Titel des Originals von 1988 zurück. In Zeiten von Siri und Alexa ist die Puppe, die munter Bild- und Sprachaufnahmen verarbeitet, sogar ziemlich aktuell. Kleiner Fun Fact für alle, die den Film im Original schauen: Mark Hamill leiht dem blutrünstigen Gummikerl seine Stimme. Klevberg ist nicht gerade zimperlich und lässt das Blut in Strömen fließen: Ob Wassermelonenhäcksler, Kreissäge, Drohne mit rotierenden Messerklingen oder selbstfahrendes Auto – Chuckys Mordstrategien sind äußerst effizient. Ausbalanciert werden die Gewaltexzesse durch eine gesunde Prise Humor, die Aubrey Plaza (Parks and Recreation) und Brian Tyree Henry (Atlanta, If Beale Street Could Talk) mit gewohnt ausdrucksloser Miene (im positiven Sinne) rüberbringen. Das Slasher-Genre wird hier vielleicht nicht unbedingt neu erfunden, aber unterhaltsam ist der Neuaufguss allemal.

 

Blu-ray Extras:

    • Audiokommentar mit dem Regisseur
    • Making of (5 min)
    • Featurettes: AI Nightmare (1 min), Toy Massaker (1 min), Child’s Play Theme (3 min), Meet the Cast (2 min), Buddi Singalong (1 min), Bringing Chucky to live (4 min)
    • Dt. Trailer zum Film
    • Trailer zu 5 weiteren Titeln
    • Wendecover

 

Ninas Filmwertung

Modernes Upgrade der Chucky-Reihe mit garstigem Unterhaltungswert.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Trailer

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert