
© Polyband
Die Musketiere (Die komplette dritte Staffel)
The Musketeers – Season Three
GB 2016
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 550 Min.
Studio: BBC Worldwide
Vertrieb: Polyband
Filmzine-Review vom 18.12.2016
„Einer für Alle – Alle für einen“ – Das ewig alte Heldenmotto aus der Klassikervorlage von Alexandre Dumas wird für die große Leinwand in schöner Regelmäßigkeit neu aufgewärmt, zuletzt in Paul W.S. Andersons aufgeblasenem 3D-Spektakel Die drei Musketiere. In der BBC-Produktion Die Musketiere geht es deutlich seriöser zur Sache, auch wenn sich die Drehbuchautoren bei der Umsetzung des Stoffes ziemlich große Freiheiten nahmen. An der Grundkonstellation hat sich indes wenig geändert: Portos, Aramis, Athos und der ungestüme D’Artagnan kämpfen als königliche Leibgarde am Hofe des Regenten.
Die finale dritte Staffel setzt vier Jahre nach dem Ende des Vorgängers ein: Während Portos, Athos und D’Artagnan Seite an Seite an der Front im Krieg gegen Spanien kämpfen, hat sich Aramis in ein Kloster zurückgezogen. In Paris wird derweil fleißig gegen den gewohnt fahrigen König Ludwig (Ryan Gage) intrigiert, der sich kaum noch für das Wohl Frankreichs interessiert, sondern nur Zeit mit seinem Sohn verbringen möchte. Sein Stiefbruder Feron (Rupert Everett), der neue Gouverneur der Hauptstadt, will mit Unterstützung des rachsüchtigen Lucien Grimaud (Matthew McNulty) und der Roten Garde den Thron stürzen. Minister Treville (Hugo Speer), der engste Vertraute des Königs, sieht keinen anderen Ausweg und ordert die (nun wieder vereinten) Musketiere zurück nach Paris. Die außerordentlich gerissenen Gegner lassen sich davon allerdings nicht beeindrucken…
Wie schon bei den ersten beiden Staffeln zieht das Tempo im Verlauf der 10 Folgen in der zweiten Hälfte gehörig an. Rupert Everett und Matthew McNulty bilden diesmal ein besonders brutales Bösewicht-Duo, das die Musketiere ein ums andere Mal arg in die Bredouille geraten lässt. Auch Milady de Winter (Maimie McCoy) ist wieder mit von der Partie, wenngleich nur mit einem Kurzauftritt. Innerhalb der Musketiere bleibt Athos (Tom Burke) mit seiner tragischen Vorgeschichte weiterhin die interessanteste Figur, besonders in der Episode, in der er dem König sein Verhältnis zur Königin beichtet. Die Inszenierung fällt hier und da ein wenig bieder und brav aus, auch wenn die wirklich schönen Kulissen (gedreht wurde wieder in der Tschechischen Republik) und die zum Teil sehr aufwändigen Action-Sequenzen enorme Schauwerte garantieren.
Das Blu-ray-Set der finalen Staffel verteilt die zehn Folgen auf drei Discs. Der Ton liegt sowohl in Deutsch als auch in der englischen Originalfassung in DTS HD Master Audio 5.1 vor. Der Bonusbereich bietet u.a. einen Rundgang mit Tom Burke durch die Kulissen sowie Beiträge über die Bösewichter und die „starken“ Frauenfiguren wie Constance und die Königin.
Folgen
01. Spoils of War – 02. The Hunger – 03. Brother in Arms – 04. The Queen’s Diamonds – 05. To Play the King – 06. Death of a Hero – 07. Fool’s Gold – 08. Prisoners of War – 09. The Prize – 10. We Are the Garrison
Marcs Filmwertung
Die finale Staffel kann nochmal eine Schippe drauflegen und liefert überwiegend rasante Mantel- und Degen-Action mit den schnittigen Musketieren.
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)
Cast & Crew
Schauspieler: Howard Charles, Hugo Speer, Luke Pasqualino, Maimie McCoy, Matthew McNulty, Rupert Everett, Ryan Gage, Santiago Cabrera, Tamla Kari, Tom Burke
Musik: Paul Englishby
Produzent(en): John Hodges, Jessica Pope