Die Stunde wenn Dracula kommt
La maschera del demonio
Italien 1960
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 85 Min.
Studio: Galatea
Vertrieb: e-m-s
Filmzine-Review vom 21.11.2005
Moldawien um 1630, Prinzessin Asa wird der Hexerei beschuldigt und landet nicht nur auf dem Scheiterhaufen, sondern ihr wird voher auch noch die Maske Satans aufs Gesicht genagelt. 200 Jahre später stößt der Arzt Dr. Kruvajan auf die Krypta mit dem Sarg der Hexe. Als er ihr die Maske vom Gesicht nimmt, erweckt er sie unbeabsichtigt zu neuem Leben…
Vom ungelenken deutschen Titel Die Stunde wenn Dracula kommt sollte man sich nicht abschrecken, aber auch nicht in die Irre führen lassen, denn – Insider wissen es längst – mit Dracula hat der Film rein gar nichts zu tun. Einzig in der deutschen Synchro wurden hin und wieder künstlich Bezüge zum Fürsten der Finsternis hergestellt, von denen man im Original keine Spur findet. Die Rachegeschichte rund um eine verfluchte Familie, Dämonen, Vampire und Hexen gilt als Kult-Gothic-Streifen des italienischen Horror-Kinos schlechthin. Für damalige Verhältnisse ist der Gruselklassiker von 1960 einigermaßen brutal und durchaus unheimlich. Regisseur Mario Bava legte bei seinem Debütfilm jedoch höchsten Wert auf die geheimnisvollen Charaktere, eine dichte Atmosphäre und einen kontinuierlichen Spannungsaufbau. Wunderschöne Kulissen und eine entsprechende schnörkelig-morbide Ausstattung sorgen für die perfekte Schauerstimmung (bestes Beispiel: die gespenstisch-schöne Geisterkutsche), nicht umsonst ist das Werk einer der Lieblingsfilme von Tim Burton.
Der Vertrieb e-m-s präsentiert den Film in der ungekürzten Originalfassung, daher liegen einige wenige Szenen nur in italienischer bzw. englischer Sprache vor, deutsche Untertitel sind aber vorhanden. Das Schwarz-Weiß-Bild gefällt durch einen hervorragenden Kontrast, die drei Mono-Tonspuren sind als gleichwertig zu betrachten. Beim Öffnen der DVD fällt sofort der von einem Fan gezeichnete 40-seitige Comic zum Film ins Auge. Neben dieser originellen Dreingabe kann die Scheibe mit einem englischsprachigen Audiokommentar von Tim Lucas, dem Autor der Mario Bava Biographie „All the Colors of the Dark“, aufwarten, der direkt von der US-DVD übernommen wurde. Darüber hinaus sind ein paar nicht gezeigte Szenen, ein Interview mit Hauptdarstellerin Barbara Steele, drei verschiedene Titelsequenzen, sowie einige Fotogalerien sehenswert.
Ninas Filmwertung
Adäquate DVD-Präsentation des italienischen Kult-Gruselmärchens.
- We Live in Time - 17. April 2025
- Tulsa King – Staffel 2 - 1. April 2025
- Wildes Land - 30. März 2025
- Alter weißer Mann - 17. März 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Barbara Steele, John Richardson
Musik: Roberto Nicolosi
Produzent(en): Massimo De Rita