
© Capelight
Erdbeben (Mediabook)
Earthquake
USA 1974
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 122 Min.
Vertrieb: Capelight Pictures
Filmzine-Review vom 24.03.2020
Von einigen kleineren Erdstößen und Erschütterungen lassen sich die Bewohner von Los Angeles natürlich nicht aus der Ruhe bringen. Erste Risse in einem angrenzenden Staudamm sprechen allerdings eine andere Sprache und als ein Seismologe ein schweres Erdbeben für die Region voraussagt, bleibt den Behörden kaum Zeit zu reagieren. Bevor es zum großen Knall kommt, durchläuft Ingenieur Stuart Graff (Charlton Heston) eine schwere Ehekrise und fängt ein Techtelmechtel mit der Schauspielerin Denise (Geneviève Bujold) an. Streifenpolizist Lew Slade (George Kennedy) sind im Dienst derweil einmal mehr die Sicherungen durchgebrannt, während Stuntmotorradfahrer Miles (Richard Roundtree) für seine Show neue Sponsoren engagieren möchte…
Vor der großen Hollywood-Blockbusterwelle mit Der Weiße Hai und Star Wars waren in der ersten Hälfte der 1970er Jahre Katastrophenfilme der Garant für volle Kinosäle. Mark Robsons Erdbeben gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Vertretern dieses auch heute noch oft kopierten Genres und gilt durchaus als Klassiker. Das Drehbuch stammt von Pate-Autor Mario Puzo, dem hier eine insgesamt ausgewogene Mischung aus Soap- und Survivaldrama gelingt. Die Besetzung ist aus heutiger Sicht nicht mehr ganz so erlesen wie 1974: Charlton Heston ist einmal mehr die beherzte Heldenfigur, Hollywood-Diva Ava Gardner überdreht als gehörnte Ehefrau und Shaft-Star Richard Roundtree ist als schwarzer Evel Knievel-Verschnitt unterwegs, während sich der restliche Cast überwiegend aus alter TV-Prominenz (Bonanza-Boss Lorne Greene und Victoria Principal aus Dallas) zusammensetzt. Da kann der damalige große Konkurrent Flammendes Inferno mit Paul Newman und Steve McQueen ganz andere Kaliber auffahren. Die oscarprämierten Tricks (damals noch als „Special Achievement Award“) mit einstürzenden Gebäuden und gigantischen Ruinenkulissen sind auch heute noch aller Ehren wert, wenngleich die gemalten Hintergründe (Matte Paintings) leicht als solche zu erkennen sind.
Das Mediabook von Capelight enthält die erstmals in Deutschland verfügbare vollständige TV-Fassung (in englischer Sprache), die allerdings in erster Linie aus nachgedrehten Szenen besteht, die der Fernsehsender NBC für die Erstausstrahlung bestellt hat. Das eigens für Erdbeben entwickelte „Sensurround“-Tiefbass-Tonverfahren, das seinerzeit in den Kinos den Putz von den Wänden bröckeln ließ, erklärt Star Wars-Soundtüftler Ben Burtt in einem sehenswerten Featurette.
Blu-ray & DVD Extras:
- Kinofassung (122 min) und TV-Fassung (152 min)
- 24-seitiges Booklet
- Scoring Disaster: Die Musik von Erdbeben (17 min)
- Painting Disaster: Die Matte Paintings von Albert Whitlock (11 min)
- The Sound of Disaster: Ben Burtt über ‚Sensurround‘ (11 min)
- Alle Szenen der TV-Fassung (24 min)
- Zusätzliche TV-Szenen 1 (7 min)
- Zusätzliche TV-Szenen 2 (2 min)
- Original-Trailer & TV-Spot
- Trailer zu 4 weiteren Titeln
Marcs Filmwertung
Auch ohne Computertricks überwiegend gut gealterter Katastrophenfilm-Klassiker in hochwertiger Mediabook-Aufmachung.
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Ava Gardner, Charlton Heston, Geneviève Bujold, George Kennedy, Lorne Greene, Richard Roundtree, Victoria Principal
Musik: John Williams
Produzent(en): Mark Robson