Factory Girl

© EuroVideo

© EuroVideo

 

Factory Girl

USA 2006

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 98 Min.

Studio: The Weinstein Company

Vertrieb: EuroVideo

Filmzine-Review vom 21.12.2008

Im New York der 60er lernt die Kunststudentin Edie Sedgewick (Sienna Miller) den Popart-Künstler Andy Warhol (Guy Pearce) kennen. Schnell wird sie Teil seiner Entourage und genießt als Warhols Muse das Partyleben in der „Factory“. Doch der rasante Publicity-Aufstieg, der Drogenkonsum und Warhols plötzlich nachlassendes Interesse treiben das It-Girl schon bald in den Abgrund…

Eigentlich ist das Biopic vom Factory Girl Edie Sedgewick eine sehr universelle Geschichte über die Schattenseiten des schnellen Ruhms und den gesellschaftlichen Absturz derjenigen, die nach ihren „15 minutes of fame“ einfach fallen gelassen werden. Auch wenn Sienna Miller die Stil-Ikone äußerst überzeugend spielt, keimt beim Zuschauer kaum Sympathie für das labile Partygirl auf. Auch an dem Egozentriker Warhol wird kein gutes Haar gelassen, seine Gefühlskälte und Selbstverliebtheit lassen erhebliche soziale Defizite erkennen. Etwas zu wenig Platz bekommt die Rolle des Folk-Musikers (der nicht namentlich genannt wird, aber offensichtlich Bob Dylan sein soll) – dieser will Edie überreden, sich nicht länger von Warhol ausnutzen zu lassen, doch sie entscheidet sich gegen ihn. Wie schon in I Shot Andy Warhol bekommt eine Nebenfigur aus Warhols bewegtem Leben ihren eigenen Film, doch die Muse mit schwieriger Kindheit und psychischen Störungen ist dafür leider zu uninteressant.
Das längste Feature im Bonusbereich beschäftigt sich mit der nach ihrer Drogentherapie an einer Überdosis verstorbenen Edie, Freunde und Verwandte erzählen über den wahren Menschen hinter der Society-Fassade.

 

Ninas Filmwertung

Wer interessiert sich für Edie Sedgewick, wenn Andy Warhol und Bob Dylan im selben Film mitspielen?

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb EuroVideo kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert