
© Studiocanal
Hannibal – Die komplette dritte Staffel
USA 2015
FSK: ab 18 Jahren
Länge: ca. 558 Min.
Studio: AXN, Gaumont International Television
Vertrieb: Studiocanal
Filmzine-Review vom 31.01.2016
Nach dem hochdramatischen Finale der 2. Staffel flüchtet Hannibal (Mads Mikkelsen) zusammen mit seiner Psychiaterin Bedelia Du Maurier (Gillian Anderson) nach Florenz. Dort nimmt er die Identität eines Kurators an und genießt (Koch)-Kunst und Kultur in vollen Zügen. Es dauert nicht lange, bis Will Graham (Hugh Dancy) und Jack Crawford (Laurence Fishburne) ihn ausfindig machen. Auch der schwer entstellte Mason Verger (Joe Anderson) hat es nach wie vor auf Hannibal abgesehen und setzt eine hohe Belohnung aus…
Psychologe, Chirurg, Gourmet, Kunstliebhaber, ach ja und natürlich Kannibale und Serienmörder: Hannibal Lecter ist bekanntermaßen ein Mann mit vielen Gesichtern und durfte schon in diversen Kino-Adaptionen sein blutiges Unwesen treiben. In der TV-Serie vermengt Macher Bryan Fuller Elemente und Figuren aus diversen Lecter-Romanen und präsentiert uns mit dem perfekt besetzten Dänen Mads Mikkelsen eine deutlich jüngere Ausgabe des empathielos analytischen Psychopathen mit hohem Stilbewusstsein.
Die dritte Staffel wird wie schon der Vorgänger in zwei Hälften aufgesplittet: Während die ersten sechs Folgen überwiegend in Europa angesiedelt sind, setzt die siebte Folge mit einem Zeitsprung von drei Jahren ein und zeigt Hannibal hinter Schloss und Riegel, so wie man ihn noch aus Das Schweigen der Lämmer in Erinnerung hat. Als ein neuer Serienmörder namens Tooth Fairy beginnt, nach einem grausigen Ritual Familien niederzumetzeln, sucht Will Graham ein letztes Mal die Nähe des gerissenen Psychologen. Als Vorlage dient hier die Story-Line von Roter Drache, die Fuller und seine Drehbuchautoren akribisch nacherzählen, gleichzeitig aber nicht die hochspannende Entwicklung der Beziehung zwischen Graham und Lecter außer Acht lassen. Mit Francis Dollarhyde/Tooth Fairy gesellt sich zudem ein angsteinflößender Charakter dazu, der von Hobbit-Veteran Richard Armitage mit hohem Maß an Eindringlichkeit gespielt wird.
Visuell gibt es derzeit kaum eine TV-Produktion, die Hannibal das Wasser reichen kann, auch wenn man für den einen oder anderen morbiden und bizarren Mordschauplatz ein starkes Nervenkostüm benötigt. Die unterkühlte Atmosphäre, die kunstvoll verschachtelten Dialoge und die Überhöhung der brutalen Effekte sind für ein breites Mainstream-Publikum nicht unbedingt leicht zu verdauen und so überrascht es eigentlich nicht, dass mangelnde Zuschauer-Quoten der Serie in den USA nun das vorzeitige Aus bescherten. Aber Fannibals sollten die Hoffnung nicht aufgeben, die grandiose Qualität von Hannibal ist unbestritten und früher oder später dürfte es ein Wiedersehen bei Netflix & Co geben.
Die finale Staffel erzielt nicht nur in den technischen Disziplinen sondern auch im Bonusbereich die absolute Höchstnote. Neben Audiokommentaren zu fast allen Folgen, geschnittenen Szenen und Gag Reel werden gleich vier Featurettes und diverse Webisodes angeboten. Das uneingeschränkte Highlight ist aber das zweistündige Making of „Getting the Old Scent Again: Reimagining Red Dragon“.
Folgen
01 Antipasto – 02 Primavera – 03 Nakama – 04 Narben – 05 Im Magen der Bestie – 06 Leichtes Gepäck – 07 Eisen und Feuer – 08 Spiegelscherben – 09 Hinter dem Schleier – 10 Roter Drache – 11 Das verlorene Licht – 12 Kind eines Dämons – 13 Mondlicht
Marcs Filmwertung
Auch in der vorerst finalen Staffel eine hochspannende, psychologisch ausgefeilte Schlemmer-Stunde mit Mads Mikkelsen als Hannibal Lecter.
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)
Cast & Crew
Schauspieler: Caroline Dhavernas, Gillian Anderson, Hugh Dancy, Katharine Isabelle, Laurence Fishburne, Mads Mikkelsen, Raúl Esparza, Richard Armitage, Rutina Wesley
Musik: Brian Reitzell
Produzent(en): Martha De Laurentiis, Sidonie Dumas, Bryan Fuller, David Slade, Steve Lightfoot