Jalla! Jalla!
Schweden 2000
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 89 Min.
Studio: Memfis Film
Vertrieb: Arthaus | Kinowelt Home Entertainment
Filmzine-Review vom 15.02.2003
Måns (Torkel Petersson) lebt in Stockholm und arbeitet für das städtische Gartenamt. Sein Leben mit Freundin Jenny läuft in einigermaßen geregelten Bahnen, aber seit einiger Zeit bringen Potenzprobleme immer wieder Frust in die Beziehung. Måns‘ bester Freund und Kollege Roro (Fares Fares) hat ganz andere Sorgen: seine Freundin Lisa will nicht verstehen, warum er sie immer noch nicht seinen Eltern vorgestellt hat. Doch diese haben ihre eigenen Pläne und möchten Roro ganz traditionell mit der ebenfalls aus dem Libanon stammenden Yasmin verheiraten.
Für erfolgreiche nordische Filmexporte stand in der letzten Zeit vor allem der Name Lukas Moodysson. Mit Raus aus Åmål und !Zusammen! hat der Regisseur das schwedische Kino wieder in die internationalen Filmhäuser gebracht. Kein Wunder also, dass Moodysson auch in Jalla! Jalla! seine Hände mit ihm Spiel hat, diesmal als Produzent und Förderer des in Schweden lebenden libanesischen Nachwuchsregisseurs Josef Fares. Dieser zeichnet sich zusätzlich verantwortlich für das Drehbuch und hat seinem Regiedebüt einen sehr familiären Touch verpasst: die Hauptrolle des Roro verkörpert sein Bruder Fares Fares, dazu kommen vier weitere Familienmitglieder auf der Besetzungsliste.
Jalla! Jalla! überzeugt durch einen tiefgründigen schwarzen Humor und eine sehr lockere Behandlung auch problematischer Themen. Impotenz und Liebeskummer werden ebenso tabufrei und unverkrampft behandelt wie gesellschaftliche Intoleranz und verkrustete Traditionen, ohne dabei jedoch flapsig oder klamaukig daherzukommen. Dazu tragen größtenteils die sehr natürlich agierenden Schauspieler bei – von Torkel Petersson und Fares Fares als beste Freunde Måns und Roro bis hin zu den zahlreichen Nebendarstellern. Eine reichlich verzwickte Story wartet mit diversen Überraschungen auf und baut nicht zuletzt auch durch einen gelungen Musikscore eine stimmige, zugleich lebensfrohe und leicht melancholische Atmosphäre auf.
Das Bild wird in natürlichen Farben wiedergegeben, ein dezentes, vor allem während schneller Bewegungen deutliches Rauschen mindert die Qualität jedoch eher in Richtung Durchschnitt. Anders der Ton, der sich zwar stereolastig präsentiert, aber vor allem in der klaren deutschen Sprachspur kaum Wünsche offen lässt. Unter den Bonusmaterialien stechen einige geschnittene Szenen und der (leider nur anhand der Untertitel verständliche) Audiokommentar mit Regisseur und Hauptdarstellern hervor.
Katjas Filmwertung
Unverkrampfte Komödie über Lust und Frust der Liebe in einem modernen und multikulturellen Schweden.
- Bad Moms 2 - 30. März 2018
- Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper - 24. Februar 2018
- Loving - 13. November 2017
- Mein Leben als Zucchini - 10. Oktober 2017
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Fares Fares, Laleh Pourkarim, Torkel Petersson, Tuva Novotny
Musik: Daniel Lemma
Produzent(en): Anna Anthony