
© Capelight
Kinder des Zorns (Limited Steelbook Edition)
Children of the Corn
USA 1984-2009
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 464 Min.
Studio: Cinema Group
Vertrieb: Capelight
Filmzine-Review vom 26.01.2018
Auf ihrer Fahrt nach Kalifornien verfahren sich Burt und Vicky (Peter Horton und Linda Hamilton) in der Einöde Nebraskas. Als die zwei einen toten Jungen auf der Straße finden, bringen sie ihn in das nächste Kaff. Aber dort leben ausschließlich Kinder, die einem religiösen Kult in den Maisfeldern huldigen und diesem alle Erwachsenen opfern. Burt und Vicky müssen um ihr Leben kämpfen…
Über die Verfilmung seiner Kurzgeschichte Children of the Corn / Die Kinder des Zorns aus seiner Night Shifts-Sammlung äußerte sich Stephen King in den 80ern wenig wohlwollend und platzierte den Titel sogar in einer persönlichen Liste der schlechtesten Horrorfilme aller Zeiten auf Platz 6. Mit dieser Meinung stand King nicht alleine da, die Adaption der dreißig Seiten langen Story fand nur wenige Anhänger und ist in der Tat ein schwacher Abklatsch der mörderisch spannenden Vorlage. Besonders das Drehbuch, das von den Produzenten mehrfach umgeschrieben wurde, offenbart eklatante Schwächen und hebt sich deutlich vom Original ab. So wurden nicht nur zwei zusätzliche Kinderfiguren eingebaut und ein obligatorisches Happy End angeklebt, sondern auch der im Buch nur unterschwellig existierende Maisdämon („Er, der hinter den Reihen wandelt“) entpuppt sich tricktechnisch als mäßig umgesetzter Maulwurfhaufen, der sich am Ende immerhin als gen Himmel schießende Flammensäule anständig verabschiedet. Für die Regie war der bis dato relativ unbekannte Filmemacher Fritz Kiersch verantwortlich, der zumindest auf den verlassenen Straßen von Gatlin und in den omnipräsenten Maisfeldern eine sehr bedrohliche Atmosphäre kreiert. Auch die sichelschwingenden Kinderdarsteller, allen voran der fanatische Kultführer Isaac (John Franklin) und auf der Seite der Erwachsenen, die sehr junge Linda Hamilton, machen ihre Sache gut.
Das 4-Disc Blu-ray SteelBook enthält zusätzlich die nicht großartig erwähnenswerten Teile 2 und 3 (mit einem Mini-Auftritt von Charlize Theron) sowie das Remake des ersten Teils aus dem Jahr 2009 in einer Uncut-Fassung. Den größten Eindruck kann aber das Original schinden: Dank des neuen Bildtransfers und einer 2K-Restauration des britischen Liebhaber-Labels Arrow Films sieht Kinder des Zorns über weite Strecken ausgezeichnet aus. Am besten ist aber die Bonus-Sektion, ebenfalls mit vielen Beiträgen, die von der englischen Arrow-Fassung übernommen wurden. Neben zwei Audiokommentaren werden Interviews mit den Produzenten, den damaligen Kinderdarstellern, Linda Hamilton und Drehbuchautor George Goldsmith angeboten. Nur Horror-Meister Stephen King ist weit und breit nicht zu sehen und scheint immer noch zu schmollen…
Extras
Disc 1: Kinder des Zorns 1:
- Audiokommentar von Regisseur Fritz Kiersch, Produzent Terrence Kirby und Darstellern John Franklin und Courtney Gains
- Audiokommentar mit Horror Journalist Justin Beahm and Children of the Corn-Historiker John Sullivan
- „Harvesting Horror“: Das Making-of von Kinder des Zorns (36 min)
- „It Was The Eighties!“: Interview mit Linda Hamilton (14 min)
- „Stephen King on a Shoestring“: Interview mit Produzent Donald P. Borchers (11 min)
- „Welcome to Gatlin“: Interview mit Produktionsdesigner Craig Stearns und Komponist Jonathan Elias (15 min)
- Cut from the Cornfield (6 min)
- Field of Nightmares (17 min)
- Bilder- und Postergalerie
- Storyboard Skizzen
- Titelsequenz Skizzen
- Original Trailer
- 5 Trailer zu weiteren Titeln
Disc 2: Kinder des Zorns 2:
- Original Trailer & Deutscher Trailer
- 5 Trailer zu weiteren Titeln
Disc 3: Kinder des Zorns 3:
- Original Trailer & Deutscher Trailer
- 5 Trailer zu weiteren Titeln
Disc 4: Kinder des Zorns TV-Remake:
- Deutsche TV-Fassung (HD, ca. 88 Min.)
- Unrated Cut (HD, ca. 96 Min.)
- Rough Cuts: Remaking Children of the Corn – Neue Richtungen (11 min)
- Die Darsteller (10 min)
- Leben und Sterben in Gatlin (11 min)
- Fliege an der Wand (13 min)
- 5 Trailer zu weiteren Titeln
Marcs Filmwertung
Es gibt sicherlich viele bessere King-Verfilmungen, aber das liebevoll gestaltete Steelbook mit riesiger Bonussektion und schöner Bild-Restauration ist grandios.
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Courtney Gains, John Franklin, Linda Hamilton, Peter Horton
Musik: Jonathan Elias
Produzent(en): Donald P. Borchers, Terrence Kirby