Legally Blonde

© MGM Home Entertainment

© MGM Home Entertainment

Legally Blonde

Natürlich Blond

USA 2001

FSK: PG13 (US-amerikanisches Rating-System)

Länge: ca. 96 Min.

Studio: MGM

Vertrieb: MGM Home Entertainment

Filmzine-Review vom 07.01.2002

Der schnöselige Harvard-Freshman Warner (Matthew Davis) will mit spätestens 30 Senator sein, da ist natürlich kein Platz mehr für College-Freundin Elle (Reese Whitherspoon). Die blonde Frohnatur lässt sich jedoch nicht so leicht abwimmeln und bewirbt sich ebenfalls an der Elite-Uni…

Die Komödie Legally Blonde war einer der großen Überraschungserfolge des letztjährigen Kinosommers und spielte allein in den USA fast 100 Millionen Dollar ein. Nicht ganz unschuldig an diesem Erfolg ist Hauptdarstellerin Reese Whitherspoon (Election, Eiskalte Engel), die den Film mit einer sensationellen Performance über den Durchschnitt hebt. Die von ihr verkörperte Elle (wahrscheinlich nach dem Modemagazin benannt) ist einfach unwiderstehlich. Zunächst lacht man als Zuschauer über sie, am Ende freut man sich mit ihr. Und obwohl Handlung und Verlauf zum Großteil vorhersehbar und relativ arm an Überraschungen sind, kreiert das Drehbuch eine Vielzahl von köstlichen Momenten. Ob Elles Harvard-Bewerbungsvideo („gedreht von einem gewissen Coppola“) oder aber die unzähligen klassischen Blondinen-Szenen, Legally Blonde reiht sich problemlos in die sympathischen Gute-Laune-Filme ein, die einfach nur kurzweilig unterhalten wollen. Wer allerdings nach einem tieferen Sinn sucht, ist gänzlich fehl am Platz.

Die von MGM veröffentlichte DVD ist durchaus zu empfehlen. Das anamorphe Widescreen-Bild ist übersäht von knalligen Farben und passt sich somit dem poppigen Charakter des Films bestens an. Leider wurde unnötigerweise zusätzlich eine Pan&Scan-Version auf die DVD gepresst, die allenfalls wichtigen Speicherplatz verstopft. Der 5.1-Sound spielt sich wie den meisten Komödien hauptsächlich an den Front Speakern ab. Die Bonusfeatures (auf der Rückseite) sind genauso quietschbunt wie der Film: Kommentare, Dokus, Deleted Scenes etc. bieten nicht nur für Blondinen reichlich Anschauungsmaterial.

 

Marcs Filmwertung

Belanglos-heiterer Blondinen-Spaß mit einer gut aufgelegten Reese Whitherspoon.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert