Lincoln

© 20th Century Fox Home Entertainment

© 20th Century Fox Home Entertainment

Lincoln

USA 2012

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 144 Min.

Studio: 20th Century Fox | Dream Works

Vertrieb: 20th Century Fox Home Entertainment

Filmzine-Review vom 16.06.2013

Washington D.C. Anfang 1865: der Bürgerkrieg zwischen den Nord- und Südstaaten hat beide Seiten Tausende Kriegsopfer gekostet. Präsident Lincoln will das Ende des Konflikts vorantreiben und mit aller Macht den 13. Zusatzartikel zur Verfassung, der die Abschaffung der Sklaverei in den USA besiegeln soll, im Repräsentantenhaus durchbringen. Mit trickreicher Überzeugungsarbeit versuchen Lincoln und seine Helfer, die notwendige Zweidrittelmehrheit zu erlangen und gehen bei den Demokraten auf Stimmenfang…

Als 16. Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten gehört Abraham Lincoln ohne Zweifel neben George Washington zu den Heiligtümern der amerikanischen Präsidentengeschichte. Die Ruhmestaten von \“Honest Abe\“ würden den normalen Rahmen historischer Biopics sicherlich sprengen, so gesehen hat Regisseur Spielberg mit seinem Hauptaugenmerk auf die letzten vier Monate (zum Teil basierend auf der Vorlage \“Team of Rivals: The Political Genius of Abraham Lincoln\“ von Doris Kearns Goodwin) im Leben des Politikers alles richtig gemacht. Episch ausufernde Schlachtszenen des Bürgerkriegs interessieren Spielberg in seinem für 12 Oscars nominierten Lincoln herzlich wenig. Hier wird einer der entscheidenden Momente im demokratischen Gründungsprozess der USA behandelt, folglich stehen die verbalen Scharmützel der republikanischen und demokratischen Volksvertreter im Repräsentantenhaus im Vordergrund. Für den einen oder anderen mag das eine allzu trockene Geschichtsstunde sein, doch wer aufpasst, zuhört und am Ball bleibt, wird mit einem äußerst wortgewaltigen und inspirierenden Filmerlebnis belohnt. Schauspielerisch stellt Lincoln fast alles in den Schatten: Mal ganz abgesehen von Daniel Day-Lewis, der für seine monumentale Leistung in der Titelrolle zum dritten Mal für einen Oscar ausgezeichnet wurde, treffen sämtliche Darsteller der über 100(!) Sprechrollen stets den perfekten Ton. Oscar-Kaliber beweist auch Tommy Lee Jones, der als radikaler Republikaner Thaddeus Stevens seine politischen Gegner ohne eine Miene zu verziehen verbal in Grund und Boden stampft.

Die beiden Beiträge der DVD (\“Von der Idee zum Film\“ und \“Die Vergangenheit gestalten\“) eignen sich allenfalls als kleine Einführung zu Lincoln, auch wenn immerhin u.a. Steven Spielberg, Daniel Day-Lewis und Autorin Doris Kearns Goodwin zu sehen und hören sind. Mehr Features sowie perfekte Bildqualität bietet die Blu-ray-Fassung.

 

Marcs Filmwertung

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Themen/Keywords

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb 20th Century Fox Home Entertainment kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert