Motel
Vacancy
USA 2007
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 82 Min.
Studio: Screen Gems
Vertrieb: Sony Pictures Home Entertainment
Filmzine-Review vom 15.01.2008
Als David (Luke Wilson) und Amy (Kate Beckinsale) nachts mit dem Auto auf einer Landstraße liegen bleiben, beschließen sie, die Nacht in einem kleinen Motel zu verbringen. Kaum haben sie sich in der schäbigen Unterkunft niedergelassen, werden sie mit lauten Klopfgeräuschen aus dem vermeintlich leeren Nebenzimmer belästigt. Viel beängstigender jedoch sind die Videos, die sie auf dem Fernseher finden: sie zeigen übelste Folterszenen, die eindeutig in ihrem Motelzimmer stattgefunden haben…
Autopannen, Funkloch, abgelegenes Motel – klingt zunächst einmal nach der ewig alten Horrorfilm-Formel und so, als hätte man dies alles schon zig-mal und bis zum Abwinken gesehen. Doch man muss dem ungarischen Regisseur Nimród Antal dankbar sein – und zwar dafür, dass er eben nicht auf der aktuellen Ultra-Gewaltwelle à la Saw oder Hostel mitreitet, und dankbar dafür, dass er auf die ausgelutschte Schlusspointe verzichtet, bei der der Killer die 25 Kopfschüsse auf wundersame Weise überlebt und im letzten Moment zwecks offenen Endes doch noch mal aufsteht. So gelingt es ihm, mit Motel einen extrem spannenden Thriller ohne voyeuristisches Gemetzel und Blutvergießen zu kreieren, bei dem man jede Minute mit den ausgesprochen gut harmonierenden Hauptdarstellern mitfiebert.
Der Blick hinter die Kulissen fällt standardgemäß und wenig originell aus – immerhin erfährt man, dass Motel im gleichen Studio gedreht wurde wie Der Zauberer von Oz. Die ultrakurze entfallene Szene sowie die alternative Anfangssequenz sind nicht weiter der Rede wert.
Ninas Filmwertung
Weniger ist manchmal mehr – Hochspannung und Horror-Thrill ohne Foltergemetzel.
- We Live in Time - 17. April 2025
- Der Doktor und das liebe Vieh – Staffel 5 - 12. April 2025
- Tulsa King – Staffel 2 - 1. April 2025
- Wildes Land - 30. März 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Kate Beckinsale, Luke Wilson
Musik: Paul Haslinger
Produzent(en): Hal Lieberman