Mystic River (2 DVDs)

© Warner Home Video

© Warner Home Video

Mystic River (2 DVDs)

USA 2003

FSK: ab 16 Jahren

Länge: ca. 132 Min.

Studio: Warner Bros.

Vertrieb: Warner Home Video

Filmzine-Review vom 12.07.2004

Durch ein grausames Verbrechen werden drei alte Jugendfreunde aus dem Bostoner Arbeiterviertel East Buckingham wiedervereint: Der ehemalige Kriminelle Jimmy Markum (Sean Penn), dessen Tochter ermordet wurde, der Polizist Sean Devine (Kevin Bacon), der den Fall aufklären soll, und Dave Boyle (Tim Robbins), ein harmloser Familienvater, der immer noch unter einem traumatischen Kindheitserlebnis leidet…

Nach einigen zuletzt schwächeren Werken findet Hollywood-Urgestein Clint Eastwood mit Mystic River wieder zur alten Regie-Stärke zurück. Der auf einem Roman von Dennis Lehane basierende Film beginnt als überschaubarer Kriminalfilm und endet als überaus komplexes Drama rund um die Themen Schuld, Sühne und Moral. Mit psychologischem Tiefgang vergräbt sich Eastwood in die düsteren Seelenlandschaften seiner drei Protagonisten und liefert nach Erbarmungslos wiederum ein Meisterwerk des modernen amerikanischen Films ab. Sean Penn und Tim Robbins wurden für ihre herausragenden Darstellungen verdientermaßen mit dem Oscar® geehrt.

Glücklicherweise hat sich Warner entschlossen, Mystic River als angemessen ausgestattete Doppel-DVD zu veröffentlichen. Auf der ersten Disc gibt’s neben dem Film einen relativ ruhigen Audiokommentar mit Kevin Bacon und Tim Robbins. Scheibe 2 bietet zwei Dokus und einen dreiteiligen Zusammenschnitt der „Charlie Rose Show“ mit sehr ausführlichen Interviews mit Eastwood, Bacon und Robbins. Leider entpuppt sich der Host der amerikanischen TV Show nicht gerade als kompetenter Gesprächspartner und nervt zuweilen mit dämlichen Einwürfen. Technisch ist insbesondere der schöne Transfer, der Boston in ein kaltes, schmutzig-graues Licht taucht, hervorzuheben.

 

Marcs Filmwertung

Komplexe und bewegende Mischung aus Drama und Thriller von Altmeister Eastwood.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Themen/Keywords

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert