Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat
Valkyrie
USA 2008
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 115 Min.
Studio: MGM | United Artists
Vertrieb: 20th Century Fox Home Entertainment
Filmzine-Review vom 29.07.2009
Deutschland 1943: Schwer verletzt kehrt Oberst Claus Schenk von Stauffenberg (Tom Cruise) vom Nordafrika-Feldzug zurück. Angewidert von der Vernichtungspolitik Hitlers schließt Stauffenberg sich einer hochrangigen Verschwörer-Gruppe an. Mit der Operation Walküre soll der Diktator getötet und die Nazis entmächtigt werden. Tatsächlich kann der Offizier am 20. Julli 1944 während einer Lagebesprechung einen Sprengsatz im Führerquartier Wolfsschanze zünden, doch Hitler überlebt wie durch ein Wunder das Attentat…
Als die Nachricht von einer teuren Hollywood-Verfilmung über den deutschen Vorzeigehelden der Widerstandsbewegung gegen Hitler die Runde machte, überschlugen sich in den nächsten Tagen die Zeitungen mit heftigen Debatten. Ausgerechnet Scientology-Mitglied Tom Cruise wurde für die Hauptrolle auserkoren. Und während Oscar-Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck ein Plädoyer für Cruise hielt, sprach sich einer der Söhne Stauffenbergs gegen Cruise aus. Doch damit nicht genug, am Set in Berlin passierte der eine oder andere Unfall, es musste nachgedreht werden und dann gab’s ja auch noch die leidige Diskussion über die Dreherlaubnis im Bendlerblock, die erst nach Intervention des Verteidigungsministeriums genehmigt wurde. Ein Wunder also, dass Regisseur Byran Singer unter diesen widrigen Umständen letztendlich ein im positiven Sinne altmodischer und hochspannender Geschichts-Thriller gelungen ist. Das Drehbuch von Christopher McQuarrie (mit dem Singer auch für Die üblichen Verdächtigen kooperierte) lässt den komplexen Verschwörungs-Plot historisch akkurat erscheinen und nimmt sich im Gegensatz zu so vielen Hollywood-Produktionen keine großen Freiheiten heraus. Cruise hält sich darstellerisch angenehm zurück und vertraut auf die Kraft eines wahrlich beeindruckenden, in erster Linie aus britischen Top-Darstellern bestehenden Ensembles. Hier und da hätte man sich gerne größere Rollen der wenigen deutschen Darsteller gewünscht, doch mit Ausnahme von Christian Berkel und Thomas Kretschmann bleibt es bei Mini-Auftritten.
Auch die DVD kann die Erwartungen durchaus erfüllen: Neben zwei Audiokommentaren, (u.a. mit Singer, Cruise und McQuarrie) und einem passablen Making of überzeugt insbesondere die ausführliche Dokumentation über „Das Vermächtnis des deutschen Widerstandes“ mit vielen Zitaten aus der Stauffenberg-Familie.
Marcs Filmwertung
Auch wenn man weiß, wie es ausgeht: sehr spannender und professioneller Thriller über Stauffenberg und die Drahtzieher des 20. Juli.
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Bill Nighy, Carice van Houten, Christian Berkel, Eddie Izzard, Kenneth Branagh, Matthias Schweighöfer, Terence Stamp, Thomas Kretschmann, Tom Cruise, Tom Wilkinson, Wotan Wilke Möhring
Musik: John Ottman
Produzent(en): Christopher McQuarrie, Gilbert Adler, Bryan Singer