Ripper Street (Staffel 1)

© Polyband | WVG Medien

© Polyband | WVG Medien

Ripper Street (Staffel 1)

GB 2012

FSK: ab 16 Jahren

Länge: ca. 400 Min.

Studio: BBC

Vertrieb: Polyband | WVG Medien

Filmzine-Review vom 12.03.2014

London 1889: Im heruntergekommenen East End soll Inspektor Reid (Matthew Macfadyen) als Leiter der „H-Division“ für Recht und Ordnung sorgen. Ihm zur Seite stehen Kriegsveteran Sergeant Drake (Jerome Flynn) und der amerikanische Forensiker und ehemalige Pinkerton-Detective Homer Jackson (Adam Rothenberg)…

Ripper Street, das klingt zunächst nach dem berühmtesten Serienmörder des 19. Jahrhunderts, aufgeschlitzten Prostituierten, vernebelten engen Gassen und dem typischen viktorianischen Ambiente, das man aus zahlreichen Serien und Filmen kennt. Aber diese voreilige Erwartungshaltung wird der BBC-Produktion nicht gerecht, denn Ripper Street ist zeitlich einige Monate nach den berüchtigten Rippermorden angesiedelt. Der Ripper bleibt zwar stets unterschwellig als nicht greifbare Bedrohung im Hintergrund, doch die einzelnen Fälle drehen sich um andere Themen, u.a. um einen Snuff-Pornoring, Giftmorde auf die Londoner Bevölkerung oder perfekt geplante Raubüberfälle und politische Bombenattentate. Serviert wird der blutige und mitunter recht drastische Cocktail in gewohnt hoher BBC-Serienqualität mit immensen Schauwerten. Visuell erinnert das ganze zwischendurch an die beiden letzten Sherlock Holmes-Kinofilme von Guy Ritchie mit rasanten Schnitten und Bombast-Soundtrack. In den Hauptrollen geben Jerome Flynn, Adam Rothenberg und Matthew Macfadyen ein tolles Polizei-Trio ab – besonders Macfadyen, der als Ermittler eben kein Superheld à la Sherlock Holmes ist, beeindruckt nachhaltig. Nachdem die Serie in England nach der zweiten Staffel zwischenzeitlich schon eingestellt wurde, dürfen sich Ripper Street-Fans nun doch auf weitere Fälle freuen: Die dritte Staffel läuft Ende des Jahres dann exklusiv bei Amazon Prime. Damit gewinnt der von Netflix gestartete Trend zu Exklusivserien auf Digitalplattformen auch in Europa weiter an Fahrt.

Die Auflösung der Blu-ray beträgt „nur“ 1080i, was aber nicht weiter schlimm ist, denn die Bildqualität ist durchgehend makellos. Bei den Extras wurde ein wenig gegeizt, lediglich ein knappes Behind the Scenes und einige Trailer werden angeboten.

Folgen

1. Mord im Licht – 2. Der Schützling – 3. Die Rückkehr der Seuche – 4. Ehrenwerte Bürger – 5. Der aufrechte Räuber – 6. Terror in London – 7. In den eigenen Reihen – 8. Arbeit im Schatten

 

Marcs Filmwertung

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Polyband kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert