Salvador
USA | GB 1986
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 123 Min.
Studio: Hemdale Film
Vertrieb: Koch Media
Filmzine-Review vom 15.02.2010
El Salvador 1980: Während der zentralamerikanische Staat im Bürgerkriegs-Chaos versinkt,
versucht der abgewrackte Kriegs-Reporter Richard Boyle (James Woods) im Krisengebiet mit einer
heißen Story wieder auf die Beine zu kommen. Als er herausfindet, dass die CIA die brutale
Militärjunta mit Geld und Waffen unterstützt, wird die Lage für Boyle, seinen Kumpel Dr. Rock
(James Belushi) und seine einheimische Freundin immer brenzliger…
Bereits kurz vor seinem endgültigen Regie-Durchbruch Platoon gelang Oliver Stone mit
Salavador ein ambitioniertes, wenngleich wenig beachtetes Meisterwerk. Während
Platoon zum oscarprämierten Welterfolg wurde, fand sich aufgrund der offen formulierten
Kritik an der amerikanischen Außenpolitik für den packenden Polit-Thriller nur ein kleines
Publikum. Das Drehbuch schrieb Stone seinerzeit zusammen mit dem \“echten\“ Richard Boyle, der
als Zeitzeuge während des Bürgerkrieges in Salvador vor Ort war und zuvor auch schon das
US-Fiasko in Vietnam als Berichterstatter erlebt hatte. Für die heikle Thematik mag der Mix aus
historischen Fakten, biographischen Ankedoten und fiktiven Elementen (ähnlich wie später in
JFK) zwiespältig erscheinen, trotzdem erzielt Salvador in vielen Szenen, die das
Grauen der Terrorherrschaft herausstellen, immer wieder ein hohes Maß an Beklemmung und
Intensität. Schlichtweg brillant ist die (oscarnominierte) Darstellung von James Woods, der sich als
zynischer und zappeliger Reporter aus jeder noch so lebensbedrohlichen Situation heraus
manövriert.
Es ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, aber bei der Blu-ray (und Doppel-DVD)
Veröffentlichung von Salvador handelt es sich tatsächlich um die Deutschland-Premiere.
Umso löblicher, dass Koch Media die bereits seit Jahren erhältlichen Extras der US-DVD 1:1
übernommen hat. Oliver Stone liefert fast schon traditionell einen durchgehend faszinierenden
Audiokommentar mit Unmengen von Hintergrundinfos. Nicht minder sehenswert ist die einstündige
Doku \“Ins Tal des Todes\“ mit Interviews von Richard Boyle, James Woods, James Belushi und
Oliver Stone. Mit Hilfe eines falschen Drehbuchs wollte Stone sich zunächst eine
Drehgenehmigung von der Regierung El Salvadors besorgen, doch dieser dreiste Plan misslang und Salvador wurde letztendlich in Mexiko gedreht.
Marcs Filmwertung
Einer der besten und packendsten Polit-Thriller der 80er endlich auf Blu-ray und DVD erhältlich.
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: James Belushi, James Woods, John Savage
Musik: Georges Delerue
Produzent(en): Oliver Stone