
© Universal Pictures Home Entertainment
Schindlers Liste – 25th Anniversary Edition
USA 1993
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 195 Min.
Studio: Universal Pictures
Vertrieb: Universal Pictures Germany
Filmzine-Review vom 08.04.2019
Der Industrielle Oskar Schindler (Liam Neeson) rettete während des 2. Weltkriegs über 1100 polnischen Juden das Leben, indem er sie als Arbeitskräfte für seine Rüstungsfabrik rekrutierte…
Mit Schindlers Liste gelang Steven Spielberg 1993 einer der bewegendsten und aufwühlendsten Filme über die unbegreifliche und unbeschreibliche Grausamkeit des Holocaust. Gedreht wurde das mit 7 Oscars® ausgezeichnete Drama in Schwarzweiß und fast ausschließlich an Originalschauplätzen, wodurch Schindlers Liste fast schon dokumentarische Züge annimmt. Szenen wie die Liquidierung des Krakauer Ghettos, in denen die deutschen Truppen die Bewohner in den verzweifeltsten Verstecken aufspüren, oder aber die Selektion am Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, wo der Rauch der Verbrennungsöfen den Himmel verdunkelt, brennen sich für alle Zeiten ins Gedächtnis. Als Vorlage diente Spielberg das Buch von Thomas Keneally, der nach zweijähriger Recherche einen authentischen Roman verfasst hat. In den Hauptrollen spielen Liam Neeson als widersprüchlicher Held und Ben Kingsley als Schindlers Buchhalter Itzhak Stern in eindringlichen Studien. Der brutale SS-Kommandant Amon Goeth, der zum Spaß Juden vom Balkon seiner Villa exekutierte, wird geradezu beängstigend von Ralph Fiennes verkörpert. Schindlers Liste ist bis dato Spielbergs bester Film – Pflichtprogramm und gleichzeitig eine der bleibenden Dokumentationen, die das Kino hervorgebracht hat.
Anlässlich des 25. Jubiläums erscheint Schindlers Liste als limitierte Blu-ray Edition sowie erstmals auch als 4K Ultra HD. Neben einer deutlich verbesserten Bildqualität enthalten beide Varianten einen Audio-Upgrade (Dolby Atmos). Neu dabei ist ebenfalls die die barrierefreie Filmversion mit deutscher Audiodeskription. Bei den Extras wurde auch nachgebessert: Der Beitrag „Schindlers Liste: 25 Jahre später“ vereint Regisseur Steven Spielberg und die Schauspieler Liam Neeson, Ben Kingsley, Embeth Davidtz und Caroline Goodall bei einem Screening beim Tribeca Film Festival. Moderiert wird die Diskussionsrunde von der bekannten Filmkritikerin Janet Maslin.
Blu-ray Extras
- Geschichte der Shoah-Foundation mit Steven Spielberg (12 min)
- Stimmen von Menschen auf der Liste (77 min)
- Die Geschichte der USC Shoah Foundation mit Steven Spielberg (5 min)
- Schindlers Liste: 25 Jahre später (40 min)
- Lasst ihre Zeugnisse sprechen – Stärker als Hass (4 min)
- Über IWitness (4 min)
- Booklet
Marcs Filmwertung
In jeder Beziehung aufwühlendes Meisterwerk und angesichts von wieder aufkeimendem Antisemitismus wuchtiges Mahnmal gegen das Vergessen.
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)
Cast & Crew
Schauspieler: Ben Kingsley, Caroline Goodall, Embeth Davidtz, Liam Neeson, Ralph Fiennes
Musik: John Williams
Produzent(en): Branko Lustig, Gerald R. Molen, Steven Spielberg