Sinéad O’Connor – Goodnight, thank you, you’ve been a lovely audience

© Eagle Vision

© Eagle Vision

Sinéad O’Connor – Goodnight, thank you, you’ve been a lovely audience

GB 2002

FSK: ohne Altersbegrenzung

Länge: ca. 148 Min.

Vertrieb: Eagle Vision

Filmzine-Review vom 27.08.2003

Der Name Sinéad O’Connor ruft wohl immer auch ihren größten Erfolg, den Megahit Nothing Compares 2 U aus dem Jahr 1990 samt dazugehörigem Video ins Gedächtnis. Der mit berauschender Intensität vorgetragene Lovesong aus der musikalischen Feder des Künstlers, der sich damals noch Prince nannte, machte aus der leidenschaftlichen Sängerin über Nacht einen weltweit bekannten Star. Einen Status, den die irische Rebellin fortan auch für medienwirksame und kontrovers diskutierte Auftritte der anderen Art nutzen sollte. Als bekanntester Eklat sei hier das öffentliche Zerreißen eines Bildes von Papst Johannes Paul II. während der US-Sendung „Saturday Night Live“ genannt.

Nach mehr als zwanzig Jahren im Musikgeschäft gab die Frau mit den großen Bambi-Augen und der gefühlvollen Stimme im April diesen Jahres überraschend bekannt, sich komplett aus dem Showbiz und der Öffentlichkeit zurück zu ziehen. Praktisch als musikalisches Abschiedsgeschenk entstand die vorliegende DVD mit dem passenden Titel Goodnight, thank you, you’ve been a lovely audience. Neben dem Abschluss-Konzert ihrer letzten Irland-Tour in Dublin enthält die Scheibe eine Reihe Studioaufnahmen sowie eine knapp einstündige Dokumentation zum 2002er Album Sean-Nós Nua.

„Der alte Weg, neu“ so die direkte Übersetzung des gälischen Titels, und auch hier ist der Name Programm, denn die Platte widmete sich der Neuinterpretation traditioneller irischer Folksongs. Auf diesem letzten Schaffensabschnitt liegt klar auch der inhaltliche Schwerpunkt der DVD. Die bereits erwähnte sehenswerte Doku „Song of Hearts Desire“ erzählt in Form eines Making Of mit einer Reihe Interviews und umfangreicher musikalischer Untermalung die Entstehungsgeschichte der Sean-Nós Nua-Songs und lässt dabei eine durchaus intime „Hinter den Kulissen“-Stimmung aufkommen. Die sechs ergänzenden Musikvideos brillieren hauptsächlich mittels ihrer hörenswerten Studioabmischung, welche wie das Live-Konzert in drei Tonformaten vorliegt – optisch hingegen sind die Aufnahmen äußerst schlicht gehalten. Dies gilt auch für das Video zur bekannten Trauer-Hymne Molly Malone, das mit seinem statischen Close-Up unverwechselbar an Nothing Compares 2 U erinnert.

Das eigentliche Highlight der Scheibe bildet jedoch der gut einstündige Auftritt im Dubliner „Vicar Street“. Ob John I Love You, You Made Me The Thief Of Your Heart, imposante Versionen von Fire of Babylon oder Nothing Compares 2 U, hier kommen neben dem letzten Album auch ältere Stücke zu ihrem Recht. Dabei verbreitet Sinéad als singende Geschichtenerzählerin von irischen Volksweisen mit innovativem Reggae-Einschlag über Protestlieder bis hin zu Pop-Balladen immer wieder wohlige Gänsehaut-Atmosphäre. Nach dreizehn Titeln endet der Abschieds-Abend, wie könnte es anders sein, mit einem auf der akustischen Gitarre vorgetragenen The Last Day Of Our Acquaintance (Der letzte Tag unserer Bekanntschaft).

Bedauerlich, dass auch im Konzert-Teil die visuelle Umsetzung dank deutlicher Unschärfen und Kontrastschwächen zu wünschen übrig lässt. Mit Blick auf die gelungenen Audiospuren kann der technische Teil der DVD insgesamt trotzdem noch als gut gewertet werden. Als Einstimmung zur Scheibe empfiehlt sich übrigens der amüsant und sympathisch verfasste siebenseitige Booklet-Kommentar (engl.) des Journalisten Cole Moreton.

 

Mikes Filmwertung

Irischer Folk à la Sinéad O’Connor als musikalisches Abschiedsgeschenk.

Mike

Mike

Serien-Gucker und Doku-Reviewer. Mit einem Faible für deutsche Filme und britischen Humor.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Interpret:
Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Eagle Vision kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert