© Bildmaterial Capelight Pictures

Stan & Ollie

© Capelight Pictures

Stan & Ollie

USA / Großbritannien 2018

FSK: ab 0 Jahren

Länge: ca. 99 Min.

Vertrieb: Capelight Pictures

Filmzine-Review vom 24.09.2019

Großbritannien, Anfang der 1950 Jahre: Das Erfolgs-Duo Stan Laurel (Steve Coogan) und Oliver Hardy (John C. Reilly) hat schon bessere Zeiten gesehen. Auf einer Tour durch England und Irland wollen die zwei an alte Zeiten anknüpfen und nebenbei einen britischen Finanzier für ein neues Robin Hood-Filmprojekt gewinnen. Der Start verläuft eher schleppend, doch die beiden Komiker finden langsam zur alten Form zurück. Pünktlich zum großen Tour-Finale in London sind auch die Ehefrauen Lucille (Shirley Henderson) und Ida (Nina Arianda) mit von der Partie, doch ausgerechnet hier brechen zwischen dem Duo wieder alte Wunden auf. Zudem leidet Olli auf der Bühne zunehmend unter gesundheitlichen Problemen…

Als Slapstick-Virtuosen und Bühnenprofis haben Stan Laurel und Oliver Hardy in über 100 gemeinsamen Werken schon zu Stummfilmzeiten für Lachanfälle gesorgt und ohne Frage gehört das Duo neben Charlie Chaplin und Buster Keaton zu den legendären Vollblut-Komikern aus der Anfangszeit des Kinos. Ein Biopic haben sich die zwei Allstars (die sich in Deutschland als „Dick und Doof“ einen Namen gemacht haben) somit mehr als verdient. Regisseur Jon S. Baird nutzt das Buch „Laurel and Hardy – The British Tours“ von A. J. Marriot als Vorlage und begrenzt somit die nostalgische, aber nie sentimentale Hommage an die beiden Genies auf deren Karriere-Spätherbst. Eine gute Entscheidung, denn so vermeidet Stan & Ollie das obligatorische Abklappern biografischer Eckpunkte, die man vielleicht besser nachlesen sollte. Abgesehen von der glorreichen Eröffnungsszene, in der das Publikum Stan und Ollie auf dem Höhepunkt ihres Ruhms auf dem Weg zu einem Hollywood-Filmset mit Studiochef Hal Roach (Danny Huston) begleitet, konzentriert sich der Film auf die letzte große Auslands-Tour der beiden im Jahr 1953. Als wahrer Glücksgriff erweist sich die Besetzung, denn Steve Coogan und John C. Reilly können unter ihren überzeugenden Masken jederzeit Komiker und Privatperson miteinander verschmelzen lassen und verkörpern das unfassbar talentierte und perfekt aufeinander abgestimmte Duo mit beträchtlichem Leinwand-Charisma. Gelacht wird natürlich auch: Der Bühnen-Sketch, in dem sich die zwei an einem menschenleeren Bahnhof suchen und immer wieder knapp aneinander vorbeirennen, ist heute noch genauso lustig wie vor über 65 Jahren.

Neben Interviews und einigen Featurettes enthält die Blu-ray auch tolles Original-Material, wie etwa den unsterblichen Piano-Klassiker („Der zermürbende Klaviertransport“) in voller Länge. Noch mehr Extras – eine Dokumentation in Spielfilmlänge – bietet die Limited Collector’s Edition im schicken Mediabook.

 

Blu-ray Extras:

    • Interviews mit Regisseur Jon S. Baird, Shirley Henderson, Steve Googan und John C. Reilly (17 min)
    • Featurette: Die Prothesen (3 min)
    • Featurette: Die Beziehung (3 min)
    • Kurzfilm: Laurel und Hardy: Der zermürbende Klaviertransport (1932) (25 min)
    • Lachen Sie mit Stan und Ollie (4 min)
    • Trailer zum Film
    • Trailer und Teaser zu „Dick und Doof“
    • Trailer zu 4 weiteren Titeln
    • Wendecover

 

Marcs  Filmwertung

Brillant besetzte, nostalgisch-berührende Hommage an zwei Komiker-Giganten aus der Anfangszeit des Kinos.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Trailer

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert