
© Twentieth Fox Home Entertainment
The Birth of a Nation – Aufstand zur Freiheit
USA 2016
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 120 Min.
Studio: Fox Searchlight Pictures
Vertrieb: Twentieth Century Fox Home Entertainment
Filmzine-Review vom 25.10.2017
In Virginia wächst Nat Turner (Nate Parker) als Sklave auf einer Baumwollplantage auf. Da ihm die Mutter (Penelope Ann Miller) seines Besitzers Samuel Turner (Armie Hammer) zum Lesen der Bibel ermutigt, wird Nat schon bald zum Prediger seiner Mitsklaven. Nats rhetorische Fähigkeiten bleiben auch seinem Eigentümer nicht verborgen: Gegen Bezahlung lässt er ihn auf anderen Plantagen das Evangelium predigen, auch um mögliches rebellisches Gedankengut der Sklaven im Keim zu ersticken. Nachdem Nat allerdings unzählige Grausamkeiten, wie z.B. die Vergewaltigung seiner Frau (Aja Naomi King), erlebt hat, organisiert er im Jahr 1831 einen blutigen Aufstand gegen die Sklavenhalter…
Weit vor dem eigentlichen Kinostart auf der Festival-Tour in den USA sorgte The Birth of a Nation für Furore und galt schon als sicherer Anwärter auf eine Oscar-Nominierung. Für eine Rekordsumme in Höhe von 17,5 Millionen Dollar hat Fox Searchlight schließlich die Rechte gekauft und fast sah es so aus, als könnte das Werk ohne Probleme den Erfolg von 12 Years a Slave wiederholen. Während der Promo-Tour wurde Regisseur/Hauptdarsteller/Produzent Nate Parker dann wie aus dem Nichts mit einem Bericht konfrontiert, dass eine Frau, die ihn (und seinen Freund & Co-Autor Jean Celestin) vor 17 Jahren der Vergewaltigung bezichtigt hatte, Selbstmord begangen hat. Parker wurde damals im Gegensatz zu seinem verurteilten Freund freigesprochen, doch der Shitstorm ließ sich längst nicht mehr stoppen und The Birth of a Nation ist an den Kinokassen mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Unabhängig davon muss man dem Werk, an dem Parker insgesamt sieben Jahre gearbeitet hat, gerade in Zeiten von Black Lives Matter eine große emotionale Wucht attestieren. Schon im Titel, einer Anspielung auf den gleichnamigen, den Ku-Klux-Klan verklärenden Stummfilmklassiker von DW Griffith, wird klar, dass Parker mit seiner Version das grausame historische Kapitel der Sklaverei aus schwarzer Perspektive nacherzählen wollte. Das gelingt trotz konventioneller Regie gut, besonderes in den von Rassismus durchtränkten Alltagsszenen auf der Plantage, nur beim Finale schlägt Parker mit drastischer Gewaltdarstellung über die Stränge.
Großes Kompliment an den Vertrieb, der bei der Veröffentlichung des Films das ausführliche Bonusmaterial der US-Version 1:1 für den deutschen Markt übernommen hat. Angeboten werden u.a. eine historische Dokumentation („Das Vermächtnis von Nat Turner“), Making of, der Kurzfilm AmeriCAN sowie ein Audiokommentar mit Nate Parker.
Marcs Filmwertung
Vom Oscar-Anwärter zum Kassengift: Wuchtiges, aufwühlendes Drama über einen in Vergessenheit geratenen historischen Sklavenaufstand und dessen Anführer.
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)
Cast & Crew
Schauspieler: Aja Naomi King, Armie Hammer, Aunjanue Ellis, Colman Domingo, Dwight Henry, Gabrielle Union, Jackie Earle Haley, Nate Parker, Penelope Ann Miller
Musik: Henry Jackman
Produzent(en): Kevin Turen, Preston L. Holmes, Aaron L. Gilbert, Jason Michael Berman, Nate Parker