The Minus Man
USA 2000
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 107 Min.
Studio: The Shooting Gallery
Vertrieb: Columbia Tristar Home Entertainment
Filmzine-Review vom 05.05.2001
Der nette Vann Siegert (Owen Wilson) ist ein sogenannter „Drifter“, er reist quer die USA, arbeitet mal hier mal da für ein paar Wochen, bleibt aber nie zu lange an einem Ort. Aus einem guten Grund: Vann ist ein Serienmörder, der seine Opfer vorzugsweise vergiftet…
Cineasten werden beim Namen des Regisseurs aufhorchen, Hampton Fancher hat nämlich vor langer Zeit das Drehbuch für den „Blade Runner“ verfasst, der immer noch zu den besten Science Fiction-Filmen überhaupt zählt. Sein Regiedebüt bereichert das zuletzt überstrapazierte Serial Killer-Genre um eine interessante Variante: der Serienmörder mit Herz. Dabei legt The Minus Man im Gegensatz zu seinen zahlreichen Artgenossen keinen Wert auf optische Schockeffekte à la Hannibal sondern bezieht seine Spannung aus der ungewöhnlichen Hauptfigur. Owen Wilson, zuletzt noch an der Seite von Jackie Chan in Shanghai Noon, spielt diese Rolle mit viel Charisma. Seine Morde führt er eher beiläufig und wahllos durch. In fiktiven Verhörungssequenzen bekommt der Zuschauer dann aber einige interessante Einblicke in die Pysche des Killers. Die restliche Besetzung ist recht erlesen, Janeane Garofalo als unwissende Freundin, Brian Cox als sich selbst schlagender(!) Hausherr und die Sängerin Sheryl Crow in ihrer ersten kleinen Rolle agieren sehr eindrucksvoll.
Weniger beeindruckend sind die technischen Eckdaten, die 5.1-Tonspur ist extrem dialoglastig und wenig dynamisch, das Bild hingegen recht natürlich mit einem guten Kontrast. In Sachen Extras wird die DVD dem Filmtitel gerecht: ein dickes Minus für ein mageres Interview und diverse Textinfos!
Marcs Filmwertung
Ungewöhnlicher Thriller über einen „sympathischen“ Serienmörder.
- Hagen - 9. April 2025
- Bagman - 8. April 2025
- Riefenstahl - 7. April 2025
- Spiders - 6. April 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Brian Cox, Janeane Garofalo, Mercedes Ruehl, Owen Wilson, Sheryl Crow
Musik: Marco Beltrami
Produzent(en): Fida Attieh