Tigerland

© 20th Century Fox Home Entertainment

© 20th Century Fox Home Entertainment

Tigerland

USA 2000

FSK: ab 16 Jahren

Länge: ca. 97 Min.

Studio: 20th Century Fox

Vertrieb: 20th Century Fox Home Entertainment

Filmzine-Review vom 19.02.2002

USA 1971, während in Vietnam der Krieg tobt, werden im schwülen Louisiana die Rekruten auf ihren Einsatz vorbereitet. Jim Paxton (Matthew Davis) hat sich freiwillig gemeldet und will später mal ein Buch über seine Erfahrungen schreiben. Schnell freundet er sich mit dem rebellischen Texaner Roland Bozz (Colin Farrell) an. Bozz bringt seine Ausbilder reihenweise um den Verstand, besitzt aber gleichzeitig Führungsqualitäten. Ausgerechnet er soll seine Gruppe durch das berüchtigte Tigerland-Camp führen…

Nachdem Regisseur Joel Schumacher zuletzt gleich reihenweise Big Budget-Filme wie Batman und Robin oder 8MM in den Sand gesetzt hat, gelang ihm mit Tigerland der vielleicht beste Film seiner Karriere. Angelehnt am Dogma-Style (keine künstliche Beleuchtung, Handkamera etc.) arbeitete Schumacher ohne den üblichen Hollywoodfirlefanz und drehte den Film auf 16 mm. Dadurch erreicht Tigerland ein Höchstmaß an Intensität und Unmittelbarkeit und braucht den Vergleich mit Stanley Kubricks thematisch verwandten Full Metall Jacket nicht zu scheuen. Höhepunkt des Films ist die schauspielerische Glanzleistung von Colin Farrell in der Rolle des rebellischen Soldaten Roland Bozz. Der gebürtige Ire verfügt über enorme Leinwandpräsenz und wirkt nicht nur vom Äußeren wie eine Mischung aus Mel Gibson in seinen jungen Jahren und Russell Crowe. In den USA wird er jetzt schon als – wie die Amerikaner so schön sagen – „next big thing“ gehandelt, demnächst spielt er an der Seite von Tom Cruise in Steven Spielbergs Minority Report und neben Bruce Willis in Hart`s War .
Da es sich bei Tigerland um keinen Hochglanz-Film handelt ist das Bild der DVD gewollt grobkörnig und nicht ohne Rauschen. Die natürlichen Farben wurden nachträglich mit Filtern bearbeitet und sorgen so für einen braun-grünlichen Dschungel-Look, der sich der Thematik des Films bestens anpasst. Die Bonusmaterialien kennt man schon von der US-Fassung: u.a. gibt’s einen geistreichen Audiokommentar mit Regisseur Schumacher und einige Screen Test-Sequenzen mit Shooting Star Colin Farrell.

 

Marcs Filmwertung

Intensives Militärdrama mit einem sensationellen Hauptdarsteller.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert