Two Hands
Australien 1999
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 89 Min.
Studio: Tiberius Film
Vertrieb: Sunfilm Entertainment
Filmzine-Review vom 20.03.2001
Der junge Möchtegernganove Jimmy (Heath Ledger) hat von seinem Boss, dem Gangster Pando (Byran Brown) einen ersten Auftrag erhalten. Er soll als Kurier einem Geschäftspartner 10.000 Dollar überbringen. Da allerdings niemand die Tür aufmacht, überbrückt Jimmy die Zeit am Strand und geht schwimmen. Dabei wird ihm natürlich die Kohle geklaut. Fortan ist Jimmy auf der Flucht vor Pando und seinen Gehilfen…
Die hierzulande recht unbekannte schräge australische Gangsterkomödie Two Hands schaffte in den heimischen Kinocharts direkt den Sprung auf Platz 1. Ohne billig abzukupfern, orientiert sich der Film an Klassikern wie Pulp Fiction oder Bube, Dame, König, Gras und schafft eine Vielzahl von absurden und schwarzhumorigen Situationen, bei denen einigen Zuschauern mit Sicherheit das Lachen im Halse stecken bleiben wird. Das ganze ist vom Debütanten Gregor Jordan regietechnisch frech und frisch aufpeppt worden und überzeugt insbesondere durch eine ausgefeilte Schnittechnik, die den Film noch temporeicher erscheinen lässt. In der Hauptrolle agiert der vielversprechende Heath Ledger (Der Patriot), der mittlerweile in Hollywood kurz vor seinem Durchbruch steht und nicht zu Unrecht als legitimer Nachfolger Mel Gibsons bezeichnet wird. Auf der DVD ist neben der Verleihversion des Films auch noch der um 3 Min. längere Director’s Cut enthalten. Diese gibt’s allerdings nur in der australischen („Bloody Mate“!) Sprachversion im Stereosound und ohne Untertitel. Die gut synchronisierte deutsche Version verfügt dafür aber über Dolby Digital 5.1. Pluspunkte sammelt die DVD mit einer sehr schönen Aufmachung, der Informationsgehalt der Bonusmaterialien hält sich, abgesehen von den Interviews, aber in Grenzen.
Marcs Filmwertung
Schräger Gangsterfilm aus Down Under mit Nachwuchsstar Heath Ledger.
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Bryan Brown, Heath Ledger, Rose Byrne
Musik: Cezary Skubiszewski
Produzent(en): Marian MacGowan