WALL-E (Special Edition, 2 DVDs)

© Walt Disney Studios Home Entertainment

© Walt Disney Studios Home Entertainment

 

WALL-E (Special Edition, 2 DVDs)

USA 2008

FSK: ohne Altersbegrenzung

Länge: ca. 93 Min.

Studio: Pixar Animation Studios | Walt Disney Pictures

Vertrieb: Walt Disney Studios Home Entertainment

Filmzine-Review vom 07.02.2009

Die Zeit: 700 Jahre in der Zukunft. Der Ort: Planet Erde. Der kleine solarbetriebene Roboter WALL-E sammelt und komprimiert unermüdlich Müll und baut aus den gepressten Quadern fein säuberlich Schrott-Türme, soweit das Auge reicht. Er ist der letzte seiner Art in dieser verlassenen Welt, nur eine kleine Kakerlake leistet ihm noch Gesellschaft. Doch dann wird eines Tages die außerirdische Roboterdame EVE von ihrem Raumschiff abgesetzt. Bei ihrem Rückflug zur großen Weltraum-Exilstation der Menschen ist WALL-E mit an Bord…

WALL-E war sicher ein gewagter Schritt für die so immens erfolgreichen Pixar-Studios: diesmal ist es keine knopfäugige Ratte oder ein tolpatschiger Panda, die auf Anhieb die Sympathien des Zuschauers auf ihre Seite ziehen. Es ist eine rostige Schrottpresse, die noch nicht einmal sprechen kann, sich jedoch mit ein paar Quietsch- und Klappergeräuschen sowie fernglasähnlichen Augen auszudrücken vermag. So kommt der Film dann zunächst auch eine ganze Weile ohne jegliche Dialoge aus, bis WALL-E auf dem futuristisch durchgestylten „Axiom“ ankommt, in dem ausschließlich übergewichtige Menschen in Comfy-Chairs durch die Gegend gleiten und wo alles auf ihr Wohlbefinden und Vergnügen ausgelegt ist. Die Gesellschaftskritik (fette, vergnügungssüchtige Menschen und ein Konzern namens Buy ‚N Large beuten die Welt bis zur Unbewohnbarkeit aus) liegt auf der Hand, ist aber ebenso wie das bis ins allerwinzigste Detail durchdachte Raumschiff nur Nebenschauplatz. Womit Pixar den Zuschauer letztendlich mal wieder in seinen Bann zieht, ist die rührende Liebesgeschichte zwischen der Müllmaschine WALL-E und der engelsgleich schwebenden EVE (die aussieht, als wäre sie von Apple designt worden). Diese beiden ungleichen Figuren können gerade mal den Namen des anderen, sonst jedoch gar nichts sagen, und dennoch ist man sofort verzaubert und fiebert dem Happy End dieser unmöglichen und irrationalen Liebe entgegen.

DVD 1 der Special Edition ist mit der Single Ausgabe identisch und kann allein schon eine ganze Reihe beachtlicher Extras aufweisen. Neben einem aufschlussreichen Audiokommentar des Regisseurs und einem sehr interessanten Beitrag zum Sound-Design sind zwei gewohnt hintersinnige Kurzfilme mit an Bord. Auf der Bonus-Disc sticht die 85-minütige Pixar-Story hervor, in der die Gründung der Studios beleuchtet wird, wobei die ersten animationstechnischen Gehversuche ebenso gewürdigt werden wie die frühen Kurzfilm-Erfolge und die späteren großen Blockbuster. Außerdem wird in zahlreichen Features ein Blick hinter die Kulissen und auf den Produktionsprozess geworfen.

 

Ninas Filmwertung

Pixar goes SciFi – eine Roboterliebe im Weltraum.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Walt Disney Studios Home Entertainent kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert