
© LEONINE
Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann
The Reason I Jump
UK 2020
FSK: ab 6 Jahren
Länge: ca. 79 Min.
Vertrieb: LEONINE
Filmzine-Review vom 18.05.2022
Die auf diesem Sachbuch basierende Dokumentation Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann (so auch der deutsche Buchtitel) führt uns zu nonverbalen Autisten auf vier Kontinenten. In Indien verarbeitet Amrit ihre Erlebnisse aus Schule und Alltag in ausdrucksstarken Zeichnungen. Während des Malens steht sie offenbar unter starker Anspannung, als könne sie es kaum abwarten, endlich alles zu Papier bringen zu können, was sie so dringend mitteilen möchte. Der Brite Joss ist vom flirrenden Geräusch der Stromkästen fasziniert – er hört sie meist schon, bevor seine Eltern sie überhaupt sehen. Im westafrikanischen Sierra Leone wird Jestina in der Öffentlichkeit nicht nur angestarrt, ihr schlägt mitunter blanker Hass entgegen, weil man sie und andere geistig beeinträchtigte Menschen für vom Teufel besessen hält. Emma und Ben aus dem US-Bundesstaat Virginia kennen sich schon seit ihrer Kindheit und sind Freunde fürs Leben geworden. Sie buchstabieren mithilfe einer Buchstabentafel und können so mit ihren Familien, ihrer Lehrerin und natürlich miteinander kommunizieren. Dabei kommentieren sie ihre Ticks und Angewohnheiten durchaus selbstironisch, doch sie wollen auch gehört werden. So buchstabiert Ben gegen Ende des Films den eindrücklichen Satz: „We can change the conversation about autism by being part of the conversation“. Eingestreut in diese Geschichten werden immer wieder Buchzitate, die das Gezeigte zusammenhalten sollen. Die teils plakativen, teils poetischen Sätze werden durch nicht minder poetische Bilder von weiten Feldern mit wehenden Gräsern, grünen Wäldern mit raschelnden Blättern und offenen Landschaften mit surrenden Hochspannungsmasten ergänzt. Ob es diesen Rahmen nun unbedingt gebraucht hätte, sei dahingestellt. Vielmehr hätte man in den einzelnen Beiträgen mehr in die Tiefe gehen können, denn die Herausforderungen der Eltern bleiben nur vage angedeutet und ihre schwammigen Statements tragen für Nichtbetroffene wenig zum besseren Verständnis bei.
Wer das Thema vertiefen möchte, dem sei an dieser Stelle noch die beeindruckende Doku Der Pferdejunge ans Herz gelegt.
DVD Extras:
- Trailer zu 4 weiteren Titeln
- Wendecover
Ninas Filmwertung
Bewegende Porträts von fünf nonverbalen Autisten auf vier Kontinenten, die gern mehr in die Tiefe hätten gehen können.
- We Live in Time - 17. April 2025
- Der Doktor und das liebe Vieh – Staffel 5 - 12. April 2025
- Tulsa King – Staffel 2 - 1. April 2025
- Wildes Land - 30. März 2025
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)