
© Universal Pictures Home Entertainment
Whiskey Tango Foxtrot
USA 2016
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 112 Min.
Studio: Paramount Pictures
Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment
Filmzine-Review vom 07.11.2016
Gelangweilt von ihrem Schreibtisch-Job in New York nimmt Journalistin Kim Barker (Tina Fey) das Angebot ihres Senders an und reist im Jahr 2002 nach Kabul, um über die Operation Enduring Freedom der US-Streitkräfte in Afghanistan zu berichten. Dort wird sie recht schnell mit einem Kulturschock und dem alltäglichen Schrecken des Krieges konfrontiert. Und doch findet sich die Reporterin nach einer kurzen Eingewöhnungszeit in der Krisenregion zurecht. Mit Hilfe ihres lokalen Helfers (Christopher Abbott), einer Pressekollegin (Margot Robbie) und des schottischen Fotojournalisten Iain MacKelpie (Martin Freeman) versucht sie, die Herausforderung zu meistern…
Basierend auf den Memoiren „The Taliban Shuffle: Strange Days In Afghanistan And Pakistan“ von Kim Barker versucht Whiskey Tango Foxtrot den schwierigen Spagat aus Kriegsdrama und Komödie. Zuletzt hat sich kein Geringerer als Bill Murray an eben dieser Mischung mit dem ebenfalls in Afghanistan angesiedelten Rock the Kasbah vergeblich die Zähne ausgebissen. Whiskey Tango Foxtrot gelingt der satirische Ausflug nach „Kabubble“ dank einer außerordentlich gut aufgelegten Tina Fey deutlich besser. Die hochtalentierte Komikerin, die in den USA aufgrund ihrer Vergangenheit bei Saturday Night Live und der Sitcom 30 Rock ein waschechter Star ist, könnte mit ihrer überzeugenden und stets authentischen Darstellung der Journalistin Kim Barker einen weiteren Schritt in Richtung erstzunehmende Schauspielerin gemacht haben. Der Unterhaltungswert von WTF ist beachtlich, auch wenn sich der tiefschwarze Galgenhumor zwischen Selbstmordattentäter und Sprengfallen nicht immer mit der doch recht konventionellen Regie des Duos Glenn Ficarra und John Requa (Crazy, Stupid, Love) verträgt. Großartig sind die Nebenrollen, u.a. mit Billy Bob Thornton als staubtrockener General und Martin Freeman als trinkfester und charmanter Fotograf. Dass man die afghanischen Rollen ebenfalls mit US-Darstellern (u.a. Alfred Molina) besetzt hat, ist zumindest diskutabel.
Einige kürzere Features der Blu-ray lassen diese Thematik leider außer Acht. Stattdessen gibt es zumindest ein kurzes Rendez-Vous mit der echten Kim Barker, die jetzt wieder als Journalistin für die New York Times schreibt, sowie eine kurze Diskussion über die kulturellen Unterschiede.
Marcs Filmwertung
Dank einer gut auflegten Tina Fey funktioniert der schwierige Spagat aus Kriegsdrama und Komödie weitestgehend.
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)
Cast & Crew
Schauspieler: Alfred Molina, Billy Bob Thornton, Christopher Abbott, Margot Robbie, Martin Freeman, Tina Fey
Musik: Nick Urata
Produzent(en): Ian Bryce, Lorne Michaels, Tina Fey